1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Mit Bewegung etwas Gutes tun: Palliativstiftung startet Aktion „Move in den Mai“

Erstellt: Aktualisiert:

Fahrradfahrer sind mit Helm unterwegs
Ob Radfahren, Spazieren oder Reiten - mit Sport kann man bei der Aktion „Move in den Mai“ Gutes tun. © Tobias Hase/dpa

Die Deutsche Palliativstiftung mit Sitz in Fulda ist oft gefragt, wenn Menschen mit dem Thema Tod konfrontiert werden. Nun startet sie zum zweiten Mal eine bundesweite Sport- und Gesundheitsaktion, die sich an jedermann richtet und eine Menge Spaß bringt: den „Move in den Mai“.

Fulda - Aktiv sein, sich fit halten und gleichzeitig Gutes tun: Das ist das Ziel der Aktion, die am Donnerstag startet und bis 31. Mai läuft. Die Teilnahme ist ganz einfach: Nach der Anmeldung auf der „Move in den Mai“-Homepage der Palliativstiftung mit Sitz in Fulda werden über die Fitness- und Community-App „atlasGo“, die sich Teilnehmer auf ihre Smartphones oder andere Endgeräte laden müssen, sportliche Aktivitäten erfasst.

Dabei ist es ganz egal, um welche Sportart es sich handelt. Radfahren zählt genauso wie Spazierengehen, Fitnesstraining oder Reiten. Für Rollstuhlfahrer gilt selbst Rollifahren als Disziplin. Wichtig ist: Mit jeder Aktivität, mit jeder Minute und jedem Kilometer, sammeln die Teilnehmer virtuelle Herzen, die dann von allen Teilnehmern addiert werden. „Unser Ziel ist es, mindestens fünf Millionen Herzen zu sammeln“, verrät Elke Hohmann, Geschäftsführerin der Deutschen Palliativstiftung.

Fulda: Palliativstiftung startet Aktion „Move in den Mai“

Ein Lauf über die Distanz von zehn Kilometern erzielt zum Beispiel 500 Herzen, zehn Kilometer Radfahren 250 Herzen. Eine Stunde Fitnesstraining, Reiten oder Rollstuhlfahren machen jeweils 250 Herzen aus. Teilnehmer können Teams bilden, Bilder von ihren Aktivitäten posten und sich innerhalb der App austauschen und anfeuern.

So geht‘s:

Wer beim „Move in den Mai“ der Palliativstiftung mitmachen möchte, meldet sich auf folgender Seite an:

https://bit.ly/3kjorrS

Wählen Sie ein Ticket aus. Sobald das Ticket erworben wurde, erstellen Sie entweder ihr atlasGO-Konto oder melden sich mit ihrem vorhandenen Konto an.

Die atlasGO-App kann direkt aus dem iOS-App Store oder dem Google Play-Store auf ihr Mobilgerät geladen werden. Die App beinhaltet Sportarten wie Radfahren/Radsport, Laufen/Joggen, Wandern/Spazieren, Inlineskaten, Fitness/Training, Ballsport/Golfen, Rollstuhl/Handicap und Reiten/Pflege. Optional ist eine Sync-Option für Strava, Fitbit und Garmin verfügbar, auch Apple Health kann integriert werden.

Und was hat die Palliativstiftung davon? Wer teilnehmen will, braucht ein Ticket, das über die „Move in den Mai“-Seite buchbar ist und 25 Euro pro Person kostet. Einige Firmen, die sich beteiligen, bieten ihren Mitarbeitern vergünstigte Tickets an. Außer dem Spaß, den die Aktion jedem Teilnehmer bringt, hat man auch die Chance, einen von vielen attraktiven Preisen zu gewinnen – unter anderem ein hochwertiges E-Bike, ein Reisegutschein, eine Hotelübernachtung sowie Fahrrad- und Sportaccessoires.

Elke Hohmann sagt: „Jeder Teilnehmer unterstützt mit dem Kauf eines Tickets direkt die Aufklärungsarbeit unserer Stiftung. Wir bedanken uns herzlich bei allen Partnerunternehmen, die diese Aktion erst möglich machen. Gemeinsam können wir aufklären, die Gesellschaft bewusster machen und vor allem die hospizlich-palliative Versorgung in ganz Deutschland verbessern.“

Sport- und Gesundheitsaktion in Fulda: Mit Bewegung etwas Gutes tun

Sollten die fünf Millionen Herzen erreicht werden, hat sich die Palliativstiftung etwas ganz Besonderes überlegt: die Anschaffung einer luftigen E-Bike-Rikscha für Menschen mit lebenslimitierter Erkrankung. Diese kann von Institutionen und Privatpersonen ausgeliehen werden, um zum Beispiel mit Freunden oder Angehörigen Ausflüge zu machen – und so das Leben bis zuletzt gemeinsam zu genießen.

Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft des Fuldaer Oberbürgermeisters Dr. Heiko Wingenfeld und der „Sportstadt Fulda“. Daneben sind die Unternehmen VeloCulTour, Hahner Technik sowie die Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Rechtsspezialisten der Kanzlei Dr. Gebhardt + Moritz als Premium-Partner aktiv. Medienpartner ist die Fuldaer Zeitung.

Auch interessant