1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Parking Day“ zeigt, wie vielfältig Parkflächen genutzt werden könnten

Erstellt:

Von: Anne Burkard

Sie stehen in der Sturmius-/Lindenstraße, die kurzfristig zu einem Fahrradparcours umfunktioniert wurde: Gerhard Brink (von links), Eva-Maria und Wolfgang Meinicke, Harald Häuser und Ellen Eidam.
Sie stehen in der Sturmius-/Lindenstraße, die kurzfristig zu einem Fahrradparcours umfunktioniert wurde: Gerhard Brink (von links), Eva-Maria und Wolfgang Meinicke, Harald Häuser und Ellen Eidam. © Anne Burkard

Der Verkehrsclub Deutschland hat am Freitag bei wechselhaftem Wetter mit seiner Aktion, dem „Parking Day“, in der Lindenstraße gezeigt, dass ein Parkplatz in eine wertvolle Fläche verwandelt werden kann, die die Stadt ein Stück lebenswerter macht - für alle.

Fulda - Ein Auto belegt beim Parken etwa zwölf Quadratmeter - eine Fläche, die größer ist als viele Kinderzimmer, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die Parkplätze stehen in den Innenstädten zwar nicht mehr kostenlos zur Verfügung, dennoch seien die Gebühren oft gering.

Dass der belegte Straßenraum auch für andere Dinge genutzt werden kann, zeigte der „Parking Day“ des VCD am Freitag entlang der Lindenstraße in Fulda. Von 15 bis 19 Uhr stellten mehrere Aussteller auf den Parkplätzen am Seitenstreifen der Lindenstraße Möglichkeiten vor, die Straßen weniger Auto-lastig zu gestalten. Dafür wurde der linke Fahrstreifen von der Ecke Schloßstraße bis zur Ecke Bahnhofstraße für Autos gesperrt.

Fulda: „Parking Day“ zeigt, wie vielfältig Parkflächen genutzt werden könnten

Zu Beginn der Straße saß Josef Liebhart, der im Klimaschutz aktiv ist. Mit ihm konnten die Besucherinnen und Besucher über Klimathemen diskutieren. Die Organisation Attac hatte ebenfalls einen Stand. Deren Mitglieder setzen sich für eine ökologische, solidarische und friedliche Weltwirtschaftsordnung ein.

Die Band Panama Kultur vom Fuldaer Café Panama zeigte, wie man Parkplätze auch nutzen kann: Die Musiker unterhielten die Passanten trotz des regnerischen Wetters mit entspannter Livemusik.

Gerhard Brink, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Fulda, machte in der Sturmiusstraße auf die Sicherheit beim Fahrradfahren aufmerksam. „Sicherheit durch Sichtbarkeit. Fahrrad aber sicher“, sagte er und hob dabei die Bedeutung von Reflexionsjacken, auffälligen Farben und vor allem Helmen hervor. Groß und Klein konnten bei ihm einen Fahrradparcours absolvieren und sich über sicheres Radfahren informieren.

Beim „Parking Day“ im vergangenen Jahr in Fulda wurden die Parkplätze an der Lindenstraße umfunktioniert. Auf diesen wurde Schach gespielt, aus Büchern gelesen oder Kleidung verkauft.

Video: Impressionen vom „Parking Day“ 2022 in Münster

Anja Zeller, politische Geschäftsführerin des VCD Hessen, betont in einer Pressemeldung des VCD: „Der Platz für mehr Grün und Draußen sein in unseren Städten ist da - er wird derzeit noch falsch genutzt.“ Was wäre, wenn ein zwölf Quadratmeter großer Parkplatz zum Beispiel für Pflanzen, die zur Kühlung beitragen, genutzt würde? Mit dem „Parking Day“ will der Verkehrsclub Deutschland auf die „autobetonte Verteilung im öffentlichen Raums“ aufmerksam machen und Alternativen zeigen.

Auch interessant