Der jetzt – noch nicht namentlich – präsentierte Partner sehe im Stadtgebiet sechs Stationen vor: an der Ostseite des Bahnhofs, am Parkhaus in der Ruprechtsstraße, im Ladehof des Kerber-Areals, an der Hochschule, am Alten Schlachthof sowie im Bereich Borgias-/Universitätsplatz. Insgesamt sollen dort 50 E-Bikes zur Verfügung stehen. Wie sich diese in Stadt- und Lastenräder aufteilen vermochte Schreiner vor der endgültigen Vertragsunterzeichnung jedoch noch nicht zu sagen.
Der Betreiber rechnet mit Anschaffungskosten in Höhe von 386 000 Euro wobei eine 100-Prozent-Förderung im Raum stehe. Der jährliche laufende Betrieb wird mit 50 000 Euro kalkuliert. Hierbei sollen 75 Prozent der Leihgebühren an die Stadt zurückerstattet werden.
Auf Nachfrage von Helge Mühr (FDP) erklärten der Stadtbaurat sowie der Ausschussvorsitzende Michael Ruppel, die Vereinbarung sei zunächst auf sieben Jahre getroffen – mit einer Option zur Verlängerung. Die Ausschussmitglieder nahmen den Bericht Schreiners zur Kenntnis. Eine Abstimmung war nicht notwendig, weil die beiden nun abgedeckten Anliegen bereits mit dem Haushalt beschlossen worden waren.
Der im vergangenen Jahr ab Anfang Mai von Stadt und Event-Unternehmer Ralf Neu initiierte E-Bike-Verleih wird laut Auskunft der Stadt in diesem Jahr fortgeführt – allerdings nicht mehr mit einer festen Anlaufstelle am Bonifatiusplatz.
„Die Tourist-Info ist hier lediglich noch in der Vermittlung eingebunden. Der Verleih läuft jetzt anders auf Basis von Absprachen“, erläutert Stadt-Pressesprecherin Monika Kowoll-Ferger. Interessenten erhielten die E-Bikes nun auf Vereinbarung mit dem Verleiher an abgestimmten Orten, für Touristen beispielsweise direkt in Hotels.
Auch das kostenlose Testangebot im Projekt „Fulda sattelt auf“, das die Stadt ebenfalls mit Ralf Neu anbietet, bleibe von der künftigen Kooperation mit einem Verleiher unbeeinträchtigt. „Mit Fulda sattelt auf“ verfolgt die Stadt das Ziel, den Radverkehr zu fördern. Bürgerinnen und Bürger, die in der Stadt gemeldet sind, können damit zwei Wochen lang kostenlos den täglichen Gebrauch von E-Bike, Renn-, Holland- oder Lastenrad testen und so herausfinden, welcher Radfahrtyp sie sind.