Die Sozialdemokraten hatten den Landrat nach dem Stand der im Jahr 2016 vom Kreistag beschlossenen Partnerschaft zwischen dem Landkreis Fulda und Stadt Liyang gefragt. „Seit Beginn der Partnerschaft mit Liyang im Jahr 2016 haben diverse Austausche und Kooperationen aus unterschiedlichen wirtschaftlichen, kulturellen und schulischen Bereichen stattgefunden“, erklärte Woide.
Als Beispiele nannte er Schüleraustausche des Wigbertgymnasiums Hünfeld, den Austausch von Lehrkräften des BBZ, Studentenaustausche mit Stipendien, Auftritte von chinesischen Künstlern im Raum Fulda sowie wirtschaftliche Beziehungen von verschiedenen mittelständischen Unternehmen der Region Fulda zu Wirtschaftsbetrieben aus der Stadt Liyang.
Allerdings kam der Austausch in den vergangenen beiden Jahren ins Stocken – vor allem wegen der Corona-Pandemie. Der Landrat berichtet: „Seit dem Jahr 2020 hat nur ein eingeschränkter Austausch mit der Partnerstadt Liyang stattgefunden. Delegationsbesuche haben in den Jahren 2020 bis 2022 nicht stattgefunden. Insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie wurde der Landkreis Fulda durch die Bereitstellung von medizinischen Masken, Schutzanzügen und weiteren Hilfsgütern durch seine Partnerstadt Liyang unterstützt.“
Trotz der Schwierigkeiten der Coronapandemie haben die Chinesen dem Landkreis ein großes Geschenk gemacht: „Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Landkreises Fulda hat die Partnerstadt Liyang den Bürgern der Region einen Pavillon in traditioneller chinesischer Bauweise geschenkt, der im Rahmen des Kreisjubiläums auf Schloss Fasanerie ausgestellt wurde“, berichtete Woide.
Bei einem einzigen Pavillon lassen es die Verantwortlichen der südchinesischen Partnerstadt nicht bewenden. Sie schenken auch der Stadt Fulda einen chinesischen Pavillon für die Landesgartenschau im kommenden Jahr. „Dieser Pavillon ist sogar schon bei uns angekommen. Vor wenigen Tagen trafen die Teile ein“, berichtet Patricia Bickert, Sprecherin der Landesgartenschau-Gesellschaft.
„Der Pavillon aus der Partnerstadt Liyang wird im Kulturgarten, also einem Teil des Landesgartenschaugeländes, aufgestellt werden, und zwar ziemlich in der Mitte des Gartens“, berichtet die Sprecherin. Der Kulturgarten befindet sich an der Neuenberger Straße in Richtung Sickels. „Nach der Landesgartenschau wird der chinesische Pavillon in Fulda verbleiben – vielleicht sogar an der Stelle, an der er jetzt aufgestellt wird“, erklärt Patricia Bickert.
Liyang liegt im Süden Chinas, zwei Stunden Autofahrt von Shanghai und eine Stunde Autofahrt von der historischen Hauptstadt Nanking entfernt. Die kreisfreie Stadt hat 800.000 Einwohner. Sie liegt in der Mitte der Wirtschaftszone am Jangtse-Fluss. Die Stadt fördert gerade mit viel Nachdruck Unternehmen, die Stromspeicher und Batterien produzieren.