1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Kreisfeuerwehrverband Fulda: Wechsel an der Spitze - Patrick Weber übernimmt Ruder

Erstellt:

Verbandsvorsitzender Lothar Mihm gab sein Amt am Samstag in Hofbieber in jüngere Hände, als sein Nachfolger wurde mit einstimmigen Votum Patrick Weber aus Großenlüder gewählt.
Verbandsvorsitzender Lothar Mihm gab sein Amt am Samstag in Hofbieber in jüngere Hände, als sein Nachfolger wurde mit einstimmigen Votum Patrick Weber aus Großenlüder gewählt. © Mirko Luis

Abschied vom bisherigen Steuermann und Wechsel an der Spitze des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Fulda: Nach 38 Jahren aktiver Mitarbeit im Verbandsvorstand gibt der bisherige Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Fulda, Lothar Mihm, sein Amt in jüngere Hände.

Hofbieber - Das Ruder übernimmt Patrick Weber, der zuvor als stellvertretender Verbandsvorsitzender tätig war. „Ich möchte mich für das Vertrauen bedanken, freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche mir, dass wir den Anforderungen, die uns die Zukunft bringen werden, gewachsen sein werden. Es wird einiges an Arbeit auf uns zukommen, gerade was das 75-jährige Verbandsjubiläum im nächsten Jahr betrifft“, sagte der 36-jährige Beamte im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst am Samstagnachmittag im Gemeindezentrum Hofbieber.

Der Großenlüderer ist hauptamtlich bei der Feuerwehr Fulda tätig und war in Vergangenheit unter anderem zehn Jahre Wehrführer der Feuerwehr Fulda-Mitte.

Fulda: Patrick Weber ist neuer Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes

Die Voraussetzung für eine weitere positive Entwicklung des Kreisfeuerwehrverbandes, der aktuell rund 26.000 Mitglieder zählt, sind gut. „Über die komplette Corona-Zeit konnten wir einen Aufschwung verzeichnen. Wir denken, dass das damit zusammenhängt, dass die Feuerwehr in der Bürgerschaft hoch angesehen ist“, so Geschäftsführer Jason Freeman. Gerechnet auf die Bewohner des Landkreises Fulda spiele die Feuerwehr mittlerweile für jeden achten Bürger im Privatleben eine Rolle.

Im zweiten Wahlgang der gemäß Paragraph 14 der Verbandssatzung notwendig gewordenen Ergänzungswahlen wurde am Samstag Bernhard Wehner (Großenlüder-Bimbach) von den 108 anwesenden Stimmberechtigten in das zuvor frei gewordene Amt als stellvertretender Verbandsvorsitzenden gewählt – wie zuvor Weber einstimmig. In einem weiteren Wahlgang wurde Jasmin Weber (Eiterfeld-Arzell) als Beisitzerin für den Bereich Social Media in den Verbandsvorstand gewählt. (Lesen Sie auch: Brände löschen mit VR-Brille: Feuerwehr treibt Digitalisierung voran)

Bei drei Wahlgängen gingen am Samstagnachmittag im Gemeindezentrum Hofbieber die Wahl eines neuen Verbandsvorsitzenden, eines Stellvertreters und eines Beisitzers über die Bühne.
Bei drei Wahlgängen gingen am Samstagnachmittag im Gemeindezentrum Hofbieber die Wahl eines neuen Verbandsvorsitzenden, eines Stellvertreters und eines Beisitzers über die Bühne. © Mirko Luis

Als Wahlleiter fungierte Landrat Bernd Woide (CDU), der das jahrzehntelange Engagement von Lothar Mihm würdigte. „Er war für mich immer eine persönliche Stütze, die kritisch war, die auch mal dem Landrat die Meinung gesagt hat und der es immer um die Sache ging – den Fortbestand und die gute Entwicklung der Feuerwehren im Landkreis Fulda“, so Woide.

Was Mihm geleistet habe, sei aller Ehren wert. Das sah der Bezirksfeuerwehrverband Kurhessen-Waldeck, dessen Vorsitzender Gerhard Biederbick Mihm für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen im Verbandsgebiet., die St. Florians-Medaille in Gold überreichte. Der Kreisfeuerwehrverband Fulda ernannte Mihm zum Ehrenmitglied.

Für das Engagement Mihms bedankte sich auch CDU-Landtagsabgeordneter Sebastian Müller, der im Namen seines Fraktionskollegen im Landtag, Thomas Hering, spracht. „Ich bin 34 Jahre alt, wenn man dann von einer Tätigkeit hört, die 38 Jahre gewährt hat, dann zeigt das, wie wertvoll es ist, wenn man Ausdauer mitbringt und sich auch nicht von Schwierigkeiten zurückschlagen lässt, sondern immer dabei bleibt. Lothar Mihm ist für uns ein ganz großes Vorbild“, erklärte er.

Mihm selbst hatte sich nach Begrüßung der Gäste, der Ehrung verstorbener Kameraden und einer Protokoll-Formalie in seinem Bericht bei allen bedankt, die durch ihre unermüdliche Arbeit im Haupt- und Ehrenamt den Kreisfeuerwehrverband vorangebracht haben. Die KFV-Geschäftsstelle habe für eine spürbare Entlastung des Ehrenamtes gesorgt. Dank gelte hierbei Geschäftsführer Jason Freeman und dessen Vorgängerin Julia Roeschies.

Seinem Nachfolger wünschte Mihm viel Freude und eine glückliche Hand bei der Erledigung der anstehenden Aufgaben. Das Feld hierfür sei just vorbereitet und bestellt.

Der Kreisfeuerwehrverband nutzte die Gelegenheit zu weiteren Ehrungen und vergab Ehrennadeln in Gold, Silber und Bronze. Zu den Geehrten gehörte dabei auch Landrat Bernd Woide (CDU), der die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber bekam. Stefan Manns aus Gersfeld-Hettenhausen erhielt mit der Gold-Ehrennadel die höchste Auszeichnung des Tages. (von Mirko Luis)

Auch interessant