Ein Studium im Ausland sei eine Herausforderung und erfordere Mut, hob die Preisträgerin hervor. Deshalb sei es ihr mit „Rock it together“ wichtig gewesen, ein Netzwerk zu knüpfen, indem sich Studentinnen und Studenten aufgehoben, betreut und gestärkt fühlen. Viel Applaus erhielt sie, als sie einen ihrer Söhne zitierte. „Ein kluges Köpfchen hat mir gesagt: ,Mama, einen Preis zu gewinnen ist gut und schön, aber nicht alles. Du musst weiter fleißig und gut arbeiten.‘ “
Als Gastgeber im Grünen Zimmer des Stadtschlosses hatte Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) der Preisträgerin gratuliert. Ebenso wie Hochschulpräsident Khakzar unterstrich er die Bedeutung des internationalen Miteinanders. Die großen Herausforderungen dieser Zeit ließen sich nur im internationalen Austausch angehen. Forschung, Wissenschaft und schon die Vernetzung während des Studiums seien dabei von entscheidender Bedeutung. Zudem sei die internationale Ausrichtung ein Markenzeichen der Stadt, betonte der Oberbürgermeister. Eine wichtige Säule für neue Impulse sei dabei die Hochschule. Von den 9000 Studierenden kämen inzwischen 1500 aus dem Ausland, berichtete Khakzar. Bislang war der Preis während des Empfangs für die Erstsemester überreicht worden.