Das Museum Franz Erhard Walther wird in Zusammenarbeit mit der Franz Erhard Walther Foundation und der Associação Cultural – einem brasilianischen Kulturverein– Werke der Künstlerin Lygia Clark aus Brasilien ausstellen. Ihre Arbeiten werden zusammen mit denen von Franz Erhard Walter zu sehen sein. Das Besondere: Die beiden haben viel gemeinsam. „Der Besuch ist bei ihnen Teil des Kunstwerks und spricht mehrere Sinne an, statt die Werke nur passiv zu betrachten“, erklärt Verse. Die Ausstellung wird voraussichtlich Anfang Oktober für ein halbes Jahr im Museum zu sehen sein.
Stadtverordnete Jutta Hamberger (Bündnis 90/Die Grünen) schlug unter anderem vor, die Ticketpreise der Landesgartenschau und der Museen mit Vergünstigungen miteinander zu verknüpfen. Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) sagte dazu: „Aus meiner Sicht müsste das wirtschaftlich vertretbar sein.“ Verse solle sich dazu mit der Geschäftsführung der Landesgartenschau besprechen. Auch Ausschussvorsitzender Dr. Albert Post (CDU) war der Idee nicht abgeneigt.
Manuela Pleterschek, stellvertretende Vorsitzende des Beirats der Menschen mit Behinderungen, wies auf die fehlende Barrierefreiheit im Planetarium hin, die laut Verse in der Tat ein aktuell diskutierter Schwachpunkt ist. Die Mitglieder des Ausschusses stimmten einstimmig für das vorgestellte Ausstellungsprogramm der beiden Museen.