1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Eichenzell ist Vize-Hessenmeister: Feuerwehr nimmt an Landesentscheid teil

Erstellt:

 Feuerwehr Eichenzell Pfungstadt
Auch dank einer fehlerfreien Einsatzübung holte sich die Feuerwehr Eichenzell den zweiten Platz beim hessischen Landesentscheid. © Feuerwehr Eichenzell

Die Feuerwehr Eichenzell hat den zweiten Platz bei der hessischen Feuerwehrleistungsübung in Pfungstadt geholt. Geschlagen geben mussten sie sich lediglich dem alten und neuen Hessenmeister aus dem Wetteraukreis.

Eichenzell - Spannende Wochen liegen hinter der Wettkampfgruppe der Feuerwehr Eichenzell (Fulda): Zusätzlich zu Übungs-, Einsatz- und Brandsicherheitsdiensten haben die neun Feuerwehrmänner Theorie und Praxis trainiert. Denn: Das Team hatte sich nach dem Kreismeistertitel im Juni und dem dritten Platz beim Bezirksentscheid in Korbach für die Teilnahme am Landesentscheid in Pfungstadt qualifiziert – neben den Feuerwehren Wölf, Friesenhausen/Dörmbach und Rommerz.

Fulda: Platz 2 für Feuerwehr Eichenzell bei hessischer Feuerwehrleistungsübung

Am Wettkampfort trafen die Eichenzeller auf weitere 20 Mannschaften, die um den ersten Platz bei der Hessischen Feuerwehrleistungsübung auf Landesebene kämpften. Der Wettbewerb besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Im Theorieteil müssen je Mannschaft sechs Kameraden und Kameradinnen einen Fragebogen zu feuerwehrtechnischem Wissen beantworten: Für 15 Fachfragen sind zehn Minuten Zeit.

Der Praxisteil, der eine simulierte Einsatzsituation darstellt, muss im Anschluss möglichst schnell und fehlerfrei absolviert werden. Zum Ende hin müssen vier zufällig gewählte Kameraden ihr Können beim Knoten unter Beweis stellen. (Lesen Sie hier: Ein fast „unglaublicher“ Erfolg: Feuerwehr Rommerz erreicht dritten Platz bei Landesentscheid)

Der Fragebogen im theoretischen Teil hatte es in sich, dennoch konnte sich die Eichenzeller Wettkampfgruppe mit einer fehlerfreien Einsatzübung im praktischen Teil und mit fehlerfrei gebundenen Knoten durchsetzen und sich in der Gesamtwertung den zweiten Platz sichern. Sie musste sich lediglich dem alten und neuen Hessenmeister, der Mannschaft aus Ranstadt-Ober-Mockstadt, geschlagen geben, die den vierten Titel in Folge bejubelte. (han)

Auch interessant