1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

20 Jahre Freiwilliger Polizeidienst: Vier Ehrenamtliche sorgen seit Jahrzehnten für sichere Straßen

Erstellt: Aktualisiert:

Vier Ehrenamtliche wurden für ihren 20-jährigen Einsatz im Freiwilligen Polizeidienst in Fulda geehrt.
Vier Ehrenamtliche wurden für ihren 20-jährigen Einsatz im Freiwilligen Polizeidienst in Fulda geehrt. © Suria Reiche

Seit 20 Jahren - seit Beginn des Freiwilligen Polizeidienstes in Fulda - helfen vier Ehrenamtliche dabei, Osthessens Straßen und Plätze sicherer zu machen. Dafür wurden sie nun geehrt.

Fulda - Sie stehen seit nunmehr zwei Jahrzehnten für Sicherheit in Osthessen. Nun wurden vier von ihnen im Polizeipräsidium Osthessen für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit im Freiwilligen Polizeidienst geehrt. Denn: „Mit ihrer Arbeit ermöglichen Sie vor allem älteren Menschen ein großes Stück Freiheit“ machte Dr. Alois Rhiel, ehemaliger Oberbürgermeister von Fulda, in seiner Rede deutlich.

Am 17. November 1999 fiel der Startschuss für den Freiwilligen Polizeidienst in Hessen. Damals noch als Pilotprojekt angedacht, fand er auch in Fulda schnell Anklang. Einer, der seit der ersten Stunde dabei ist und dafür am Samstagmorgen geehrt wurde, ist Joachim Jenrich. Der 54-Jährige kann sich noch gut daran erinnern, wie er als 34-Jähriger davon hörte, dass im Jahr 2000 einige Bürger gesucht wurden, die dafür sorgen sollten, dass Osthessens Straßen und Plätze sicherer werden.

Fulda: Vier Ehrenamtliche sorgen seit Jahrzehnten für sichere Straßen

Jenrich selbst kommt aus Gersfeld und merkte damals schon, dass die Polizei auf den Dörfern viel zu tun hat, aber personell zu gering besetzt ist. „In Hilders zum Beispiel gibt es nur eine Streife und die Leute waren heilfroh, als es plötzlich uns gab, die Menschen, die sich danebenbenommen haben, zurechtgewiesen und vielleicht sogar bei der richtigen Polizei gemeldet haben“, so Jenrich. (Lesen Sie hier: Helden bei Vermisstensuche - Hündin Frieda und Frauchen finden vermisstes Mädchen in Fulda)

Viele derer, die damals in seinem Heimatdorf für Unmut gesorgt hätten, hätten sich dank dem menschennahen Einsatz der Freiwilligen Polizei schnell sozialisiert. „Unsere Aufgabe war und ist es, Präsenz zu zeigen, zu beobachten und falls nötig zu melden. Dabei verstehen wir uns als langer Arm der Polizei direkt am Bürger.“

Und für diesen langen Arm zeigte sich unter anderem Polizeipräsident Günther Voß am Samstag dankbar: „Ihre Aufgabe ist sehr wichtig für die Bürger“, sagt er und bekam Bestätigung vom Inspekteur der hessischen Polizei, Hans Knapp: „Sie sind ein wesentlicher Teil der Sicherheitsarchitektur hier in Hessen und ihre Wirkung ist immens wichtig.“ Pandemie-bedingt fand die Ehrung der Ehrenamtlichen ein Jahr später statt, neben Jenrich wurden Rosa-Maria Larbig, Maria Sattler und Christof Weber ausgezeichnet.

Das wurde auch von Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld bestätigt, der von seinem Jahr im Ausland erzählte, bei dem mindestens einmal in seine Wohnung eingebrochen wurde. „Da hätte ich mir so eine Freiwillige Polizei, die aufpasst, gewünscht.“ (Von Suria Reiche)

Auch interessant