Zudem organisierte die Stadt Fulda für 25 Schulen in Stadt und Landkreis Lesungen für die unterschiedlichsten Altersstufen – von der Grundschule bis zur Oberstufe, geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Fulda hervor. „So kamen insgesamt mehr als 1.700 Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer Live-Lesung“, bilanziert der Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld.
Das Stadtoberhaupt freut sich über das große Interesse und bedankt sich für die Unterstützung seitens der Schulleitungen und des Lehrpersonals sowie für das Engagement von Jutta Sporer, die als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Kulturamts seit vielen Jahren den Kontakt zu den Schulen pflegt und gemeinsam mit Kulturamtsmitarbeiter Klaus Orth die literarischen Gäste während ihrer Lese-Touren begleitet und betreut.
„Unsere Bemühungen, Kinder und Jugendliche durch erlebnisreiche Begegnungen mit Autorinnen und Autoren für das Medium Buch zu begeistern und bei ihnen die Freude am Lesen zu wecken, wurden durch die positive Resonanz des jungen Publikums mehr als belohnt“, sagt Wingenfeld. (Lesen Sie hier: Götter wohnen im Mietshaus: Auftakt von „Leseland Hessen“ mit Schriftstellerin Katharina Adler)
Der Oberbürgermeister und Kulturdezernent kündigt bereits die Neuauflage von „Leseland Hessen“ in Fulda im kommenden Jahr an. Sein besonderer Dank gilt den Sponsoren der Reihe: dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hr2 kultur, der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen sowie der Jubiläumsstiftung der Sparkasse, die „Leseland Hessen“ in Fulda großzügig unterstützt und es somit möglich macht, dass die Abendlesungen von Interessierten kostenfrei besucht werden können.