1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Traditionelles Prinzenwecken erstmals am Stadtschloss - Pappaufsteller „ersetzt“ erkrankten OB

Erstellt:

Von: Anja Trapp

Die Fuldaer Karnevalisten mussten beim traditionellen Prinzenwecken am Fastnachtssonntag mit einem lebensgroßen Pappaufsteller mit einer Abbildung von Heiko Wingenfeld vorlieb nehmen. Der Oberbürgermeister hat sich mit Corona infiziert.
Die Fuldaer Karnevalisten mussten beim traditionellen Prinzenwecken am Fastnachtssonntag mit einem lebensgroßen Pappaufsteller mit einer Abbildung von Heiko Wingenfeld vorlieb nehmen. Der Oberbürgermeister hat sich mit dem Coronavirus infiziert. © Ralph Leupolt

Traditionell wird der Prinz der Fuldaer Karnevals-Gesellschaft (FKG) am Fastnachtssonntag von den Rand- und Bundesstaaten geweckt. Zum ersten Mal fand das Prinzenwecken nun im Ehrenhof des Fuldaer Stadtschlosses statt.

Fulda - Ein Teil des Fastnachtswochenendes liegt bereits hinter den Narren in Fulda: Am Samstagabend wurde unter anderem bei den Mambo Kingx im Kreuz als auch bei „Brääder Nie“ im Kolpinghaus ausgelassen gefeiert. In guter Tradition wird dem Prinzen der FKG daher am Sonntagmorgen aus den Federn geholfen.

Dass das Prinzenwecken diesmal nicht am eigentlichen Zuhause des Prinzen, sondern erstmals im Ehrenhof des Fuldaer Stadtschlosses stattfand, hatte seinen Ursprung beim Ehrenoffiziersempfang im Januar im Marmorsaal des Stadtschlosses. Da hatte Fuldas Prinz Ralph Medicus Fidelicus LXXX. festgestellt, dass das Schloss nach der Schlüsselübergabe durch den Schirmherren der Fulder Foaset und Oberbürgermeister, Dr. Heiko Wingenfeld (CDU), ab sofort sein „Wohnsitz“ sei, und der Prinz ja immer daheim geweckt werde.

Fulda: Prinzenwecken am Stadtschloss - mit Papp-Oberbürgermeister

Also wurde beschlossen, dass es diesmal ein gemeinsames Wecken von Prinz, Oberbürgermeister und Präsident am Stadtschlosses geben soll. Wegen einer Corona-Infektion konnte Wingenfeld aber am Sonntagmorgen nicht dabei sein. Ein lebensgroßer Pappaufsteller „sprang für ihn ein“.

Als Vertretung des Oberbürgermeisters begrüßte Stadtbaurat und Ex-Brunnenherr Daniel Schreiner (parteilos) die Narrenschar mit launigen Worten in Reimform. Besonders hob er die Bürger- und Prinzengarde der FKG hervor. „Was wäre ein Prinz, die FKG ohne ihre Garde. Egal wie lang die Nacht auch war, frühmorgens steht ihr gerade. Ob Musiker, ob Kanonier, genießt den wilden Trubel. Ich heiße euch willkommen hier, vernehmt des Prinzen Jubel”.

So ging es Schlag auf Schlag. Musiker, Sänger, alle waren gekommen, um ihrem Prinzen zu „huldigen“. Im Schlosshof gab es noch eine Stärkung und so gab der launige Vormittag den Startschuss für den Kinderumzug am Mittag.

Auch interessant