1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Risse in Betondecke: Petersberg investiert 630.000 Euro in Propsteihof-Tiefgarage

Erstellt:

Die Gemeinde Petersberg investiert 630.000 Euro in die Sanierung der Propsteihof-Tiefgarage
Das erste Untergeschoss der Petersberger Propsteihof-Tiefgarage wird ab Montag, 10. Oktober, saniert. © Sebastian Kircher/Gemeinde Petersberg

Im Oktober beginnen in der Propsteihof-Tiefgarage in Petersberg umfassende Sanierungsarbeiten. Im ersten Untergeschoss werden daher für einige Wochen die Parkplätze nicht zu benutzen sein.

Petersberg - Der Propsteihof-Komplex im Zentrum Petersbergs wird nächstes Jahr 30 Jahre alt. Entsprechend in die Jahre gekommen ist die dazugehörige Tiefgarage, die der Gemeinde Petersberg gehört. Durch die stetige Belastung sind in der Betondecke im ersten Untergeschoss Risse entstanden. Das teilt die Gemeinde Petersberg in einer Pressemeldung mit.

Fulda: Propsteihof-Tiefgarage wird saniert - Parkplätze gesperrt

Ein weiteres Problem sei, dass die Autos im Winter Streusalz in die Tiefgarage bringen. Dadurch dringt salzhaltiges Wasser in die Decke ein und beschädigt diese weiter. „Das sind normale Verschleiß-Erscheinungen bei einer solchen Betondecke. In der Tiefgarage fahren täglich Hunderte Fahrzeuge hin und her. Das sind enorme Belastungen, die die Decke aushalten muss. Da kommt es nach so vielen Jahren zu Problemstellen“, erklärt Bürgermeister Carsten Froß (CDU). (Lesen Sie auch: Kühler und dunkler: So will Künzell in der Energiekrise Gas und Strom sparen – „Sonst knallt’s“)

Bevor die Schäden weiter zunehmen, müsse nun gehandelt werden. Deswegen wird ab Montag (10. Oktober) das erste Untergeschoss umfassend saniert. So werden unter anderem die Beschichtung der Betondecke erneuert und Malerarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt werden die Sanierungsarbeiten im Bereich zwischen den Auf- und Abfahrtsrampen und dem Ausgang am Glas-Pavillon beginnen. Die restliche Fläche wird im direkten Anschluss als zweiter Bauabschnitt angegangen. Laut Pressemeldung werden die Arbeiten voraussichtlich im Dezember abgeschlossen sein.

Petersberg investiert 630.000 Euro in Tiefgarage - Arbeiten bis Dezember

Während der Sanierung werden die rund 100 Parkplätze im ersten Untergeschoss nur sehr eingeschränkt nutzbar sein. Das Parken im zweiten Untergeschoss soll grundsätzlich weiterhin möglich sein, aber es kann während der gesamten Bauzeit zu Teilsperrungen von Parkplätzen und in den Rampenbereichen kommen. Die Verkehrsführung wird währenddessen geändert und teils auch mit Ampelbetrieb geregelt. (Lesen Sie auch: 600.000 Euro für „Stadtkrone“ - Schlossturm soll Haube aus Stahlkonstruktion erhalten)

Zusätzlich werden drei Parkplätze gegenüber der Tiefgarageneinfahrt für Materialan- und abfahrt sowie Baustelleneinrichtung gesperrt. Die betroffenen Parkplätze befinden sich auf Höhe des Sparkassenparkplatzes zwischen Frisör Haarglück und den Behindertenparkplätzen. Als Ersatz-Parkmöglichkeiten stehen der Parkplatz Waidesgrund in Fulda sowie der Parkplatz an der Landwehr zur Verfügung.

Die Gemeindewerke Petersberg investieren in die Sanierung etwa 630.000 Euro. Die Sanierungsarbeiten sind jedoch nicht die einzigen Arbeiten, die in der Tiefgarage anstehen: Anfang 2023 werden Wallboxen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen, ebenso wird derzeit an einem neuen Parkleitsystem für das nächste Jahr gefeilt, heißt es in der Pressemeldung. (jhz)

Auch interessant