1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Radbrücke „Rosenau“ nimmt Gestalt an: Kran hebt 36-Tonnen-Träger ein

Erstellt: Aktualisiert:

Die neue Radbrücke „Rosenau“ über die Fulda wird langsam aber sicher erkennbar: Am Donnerstag wurden die beiden je 36 Tonnen schweren Längsträger der Brücke eingehoben. Die Kosten des Projekts liegen bei rund 2,8 Millionen Euro.

Fulda - Unter den gespannten Blicken von Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos), dem Leiter des Tiefbauamtes Steffen Landsiedel, Projektleiter Werner Cress, Journalisten sowie rund 30 Schaulustigen schritten die Bauarbeiten am Morgen und Vormittag voran. Um die 45 Meter langen und zusammen rund 72 Tonnen schweren Längsträger einzuheben, war ein 500-Tonnen-Kran notwendig.

Radbrücke „Rosenau“ über der Fulda: Kran bringt Träger an Ort und Stelle gebracht

Die neue Brücke, die auch eines der zentralen Projekte vor dem Hessentag 2021 darstellt, bildet einen wichtigen Eckpfeiler des neuen Radwegekonzepts in der Fuldaaue zwischen Wiesenmühle und Hornungsbrücke.

Nachdem beide Längsträger eingehoben wurden, werden laut Stadtbaurat Schreiner Betonteile zwischen die Träger montiert, eine Betonplatte angebracht und die beiden je 20 Meter langen Vorbrücken gebaut. Im Herbst werden Verkabelungen, Beleuchtung und Geländer installiert, anschließend erfolgt die Anbindung an die Radwege. Die Einweihung der fertigen Brücke soll im Jahr 2021 erfolgen.

Drohnenaufnahme mit Blick über die Bardostraße: Ein 500-Tonnen-Kran wird zum Einheben der Träger eingesetzt.
Drohnenaufnahme mit Blick über die Bardostraße: Ein 500-Tonnen-Kran wird zum Einheben der Träger eingesetzt. © Fuldamedia

Erst im Juni kam es am Westring zum Akt der Balance. Dort wurde eine Fußgängerbrücke eingehoben. Anschließend warfen Bauzäune Fragen auf: Wann ist die Brücke am Westring in Haimbach begehbar?. Etwa einen Monat nach Einhub wurde die Brücke am Westring dann eröffnet. (mlo)

Auch interessant