Drei neue Radwege in der Gemeinde Petersberg: Hessen unterstützt Projekte mit fast 700.000 Euro

Das Land Hessen unterstützt die Gemeinde Petersberg bei der Realisierung von drei Fuß- und Radverkehrsprojekten aus dem Radverkehrskonzept der Gemeinde sowie des Landkreises Fulda.
Petersberg - Das Projekt wird mit rund 692.000 Euro vom Land Hessen gefördert, teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtkosten für die Projekte belaufen sich nach Mitteilung des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums auf insgesamt rund 1.065.000 Euro.
Fulda: Drei neue Radwege in Petersberg - Hessen fördert Projekte
Im Zuge der Fahrbahnsanierung der K165 im Ortsteil Marbach soll dort ein drei Meter breiter und 325 Meter langer Geh- und Radweg entstehen. „Der jetzige Gehweg ist mit 1,5 Metern zu schmal, Radfahrende müssen die Straße nutzen“, heißt es in der Mitteilung. (Lesen Sie auch: Rhön-Kommunen investieren massiv in Radwege - Diese Verbindungen sind geplant)
Im Ortsteil Götzenhof erhält auch die K1 zwischen den beiden Kreiseln in Richtung Lehnerz einen Geh- und Radweg. Der vorhandene Gehweg sei nur zwei Meter breit und nicht barrierefrei, Radfahrende müssten hier ebenfalls auf die Straße ausweichen.
Der geplante Abschnitt hat eine Länge von 446 Metern. Der Bau wird im Zuge der Fahrbahnsanierung durch den Landkreis Fulda realisiert. Bei der Strecke handelt es sich um einen Teilabschnitt des Hessischen Radfernweges R3 sowie des Rad-Hauptnetzes Hessen, der an den Milseburgradweg anschließt.
970 Meter langer Geh- und Radweg zwischen Stöckels und Almendorf
Das dritte Projekt ist ein insgesamt 970 Meter langer Geh- und Radweg entlang der K4 zwischen den Ortsteilen Stöckels und Almendorf sowie Almendorf und Melzdorf (Haunedorf). Zwischen Stöckels und Almendorf entsteht ein 2,5 Meter breiter Rad- und Fußweg, von Almendorf nach Melzdorf beträgt die Breite drei Meter.
„In diesem Abschnitt kreuzt der Milseburgradweg die K4, weshalb an dieser Stelle eine verkehrssichere Möglichkeit zur Überquerung der Straße gebaut wird“, heißt es. Am Ende werde der Geh- und Radweg an eine vorhandene Buswendeschleife angeschlossen. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Frühling und sollen im Herbst abgeschlossen sein. (lio)