Räuberische Erpressung in Fulda: Opfer beschreiben Täter als auffällig korpulent

Zu einem räuberischen Diebstahl und zu einer räuberischen Erpressung sucht die Polizei in Fulda Hinweise von Zeugen. In dem zweiten Fall beschreiben die beiden Opfer den Täter als auffällig korpulent.
Fulda - Wie das Polizeipräsidium Osthessen in Fulda am Donnerstag (23. Juni 2022) mitteilte, kam es m Mittwochmorgen (22. Juni 2022) im Bereich eines Einkaufszentrums in der Petersberger Straße in Fulda zu einem räuberischen Diebstahl. Ein unbekannter Täter stahl gegen 10.15 Uhr ein Handy aus der Auslage eines Ladens.
Daraufhin flüchtete er, wurde aber von einem Zeugen verfolgt. Diesen bedrohte der Täter kurz darauf mit einem Messer. Daraufhin gelang dem Mann die Flucht (lesen Sie auch hier: Betrüger schicken Rentner zu Übergabeort - zum Glück kommt eine Verkehrskontrolle dazwischen).
Fulda: Räuberische Erpressung - Opfer beschreiben Täter als auffällig korpulent
Der Zeuge beschrieb ihn folgendermaßen: Der Täter war männlich, circa 25 Jahre alt, etwa 1,60 Meter groß, schwarz-grauer Dreitagebart, bekleidet mit einer dunklen Jacke der Marke „North Face“, einer grau-beigen Mütze, grauen Schuhen mit weißer Sohle. Der Täter hatte eine weiße Tasche bei sich.
Ferner berichtete die Polizei in Fulda von einer räuberischen Erpressung, zu der es wenige Stunden zuvor in der Nacht zu Mittwoch (22. Juni 2022) in der Karlstraße kam . Ein 26-Jähriger aus Fulda und eine 42-Jährige aus Fulda liefen gegen 4 Uhr die Straße entlang, als ein Unbekannter sie bedrohte und aufforderte Handys und Geldbörsen herauszugeben.
Die Beiden leisteten der Aufforderung Folge, woraufhin der Täter zu Fuß in Richtung Buttermarkt flüchtete. Er kann durch den Geschädigten folgendermaßen beschrieben werden: Der männliche Täter war auffällig korpulent, trug kurze Haare und war bekleidet mit einem weißen T-Shirt sowie einer grauen Jogginghose.
Die Beamten erbitten Hinweise zu beiden Fällen an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer (0661) 1050, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.