Die Beispiele für die gelungene gemeinsame Arbeit sind zahlreich: So ist etwa seit mehr als 20 Jahren mit Andreas Theilig ein gemeinsamer Jugendbetreuer in Vollzeit für die Offene Jugendarbeit in den Gemeinden Ansprechpartner, Vorbild, Vermittler und Streiter für die Jugendlichen. Er ist ebenso Anlaufstelle für Eltern und Bürgerinnen und Bürger bei Problemen zu Hause oder Konflikten mit Jugendlichen im Ort.
Etwa 400 Jugendliche nutzen regelmäßig das Angebot der rund 30 offenen Jugendräume. Bekannt und beliebt ist auch der jährliche Tag der Regionen, der abwechselnd in den Mitgliedsgemeinden stattfindet. Viele Jahre lang wurde der Handwerkersommer veranstaltet, eine Initiative zur Berufsorientierung im Handwerk durch freiwillige Praktika oder Ferienjobs. Damit wurden wichtige Grundsteine gelegt und das Thema in die öffentliche Diskussion geführt. Seit 2017 gibt es den Südwest-Gutschein zur Kaufkraftbindung und Unterstützung der regionalen Gewerbetreibenden.
Weitere Initiativen waren die Kulturwoche, Kulturtage, der Museumsverbund, eine Radwanderkarte, ein Imagefilm über die Region Fulda-Südwest, die Veranstaltungsreihe Via Regia und die Fortbildungsreihe „Urlaub auf dem Bauernhof“ – allesamt Projekte, die auf das Fachforum Wirtschaft und Tourismus zurückgehen. Dessen Sprecherin ist von Beginn an Anke Schlosser vom Fachdienst Regionalentwicklung des Landkreises Fulda.
Zu nennen sind zudem das Positionspapier zum Schutz der Biodiversität im Landkreis Fulda gemeinsam mit dem Verein für Natur und Lebensraum sowie das „Regionalbudget“ für Kleinprojekte, mit dem seit 2020 bisher 50 Projekte mit rund 304.000 Euro gefördert wurden.
Aktuell ist das Regionalforum Fulda Südwest zum dritten Mal anerkannt als Lokale Aktionsgruppe für LEADER 2023-2027 mit Fördermitteln in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro für die Bereiche Daseinsvorsorge, Klein- und Kleinstunternehmen, Naherholung/Tourismus und Bioökonomie.
Die beiden Regionen Fulda Südwest und Rhön sind erneut als LEADER-Regionen anerkannt worden. Mit der Förderung können in den kommenden fünf Jahren wieder viele Projekte, die zur positiven Entwicklung beider Regionen beitragen, unterstützt werden.