Neustart für Wüsthofen: Konsortium um Ex-Bürgermeister Faber übernimmt

„Das Gesundheitsresort in Bad Salzschlirf mitsamt allen Arbeitsplätzen ist gerettet.“ Diese Nachricht verkündet Insolvenzverwalterin Julia Kappel-Gnirs. Ein Konsortium aus Dr. Kartz-Boleslav Baller, Armin Faber und Armin Metaj hat das Resort gekauft.
Bad Salzschlirf - Das Gesundheitsresort war Teil der Rehaklinik Wüsthofen, die im Juni dieses Jahres zahlungsunfähig geworden war. Der Orthopäde Dr. med. Baller war in der Klinik Wüsthofen bis dahin Ärztlicher Leiter des Hauses gewesen und hatte auch während der Zeit der Insolvenz in dieser Funktion weitergearbeitet.
Rehaklinik Wüsthofen gerettet - Chefarzt und Ex-Bürgermeister übernehmen
Nun ist er gemeinsam mit dem früheren Bad Salzschlirfer Bürgermeister Armin Faber und dessen Geschäftspartner Ali Metaj Eigentümer des Unternehmens, das künftig als „Klinik und Gesundheitszentrum am Kurpark GmbH“ firmiert. Alle 122 Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.
Der Kaufvertrag war am Dienstag (6. September) unterzeichnet worden. Dabei informierten die neuen Eigentümer bei einer Mitarbeiterversammlung die Belegschaft. Über den Kaufpreis vereinbarten die Beteiligten Stillschweigen schreibt Kappel-Gnirs, die in der Frankfurter Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm tätig ist.
Die Geschichte der Klinik begann vor mehr als 120 Jahren im Jahr 1896 mit der Grundsteinlegung für die heutige Rehaklinik und Gesundheits-Resort Dr. Wüsthofen in Bad Salzschlirf. Schon 1900 wurde die Zimmerzahl auf 120 vergrößert. Seit 1996 führen Gitta Wüsthofen und ihre Kinder Maralde und Hubertus Wüsthofen das Haus.
Im Juni war die Insolvenz bekannt geworden. Das Unternehmen hatte sowohl stationäre als auch ambulante Rehabilitation in Bad Salzschlirf, ambulante Rehabilitationsmaßnahmen im Medicum Fulda, Gesundheitsvorsorge und Wellnessprogramme für Selbstzahler angeboten.
Baller und Rechtsanwältin Kappel-Gnirs loben das Miteinander auf dem Weg zu der Übernahme: Hier hätten alle an einem Strang gezogen, würdigen sie den Einsatz der gemeindlichen Gremien und die Familie Wüsthofen. Der Familie habe es leidgetan, die Klinik aufgeben zu müssen, zitiert die Insolvenzverwalterin Hubertus Wüsthofen, den früheren Geschäftsführer des Gesundheitsresorts. „Wir hoffen, dass dieses Gesundheitsangebot auch unter neuer Flagge bei gleicher medizinischer Betreuung fortgeführt, ja sogar ausgebaut wird“.
Wüsthofen in Bad Salzschlirf: Arbeitsplätze bleiben erhalten
Ex-Bürgermeister Faber und Ali Metaj betreiben in Bad Salzschlirf die dermatologische Fachklinik Tomesa. Diese hatten sie 2013 gemeinsam aus einer Insolvenz erworben. Das ambulante Rehazentrum Medicum in Fulda mit seinen 35 Arbeitnehmern war bereits zum 1. September an den Betreiber ambulanter Rehazentren, die Nanz Medico Gruppe aus Stuttgart, verkauft worden (wir berichteten).
„In sehr kurzer Zeit ist es uns Dank der intensiven Unterstützung der seitherigen Inhaber, der Geschäftspartner, der Arbeitsagentur, der Kostenträger, aber und besonders auch der engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jetzt gelungen, strategische und regional verhaftete Investoren zu finden“, schreibt Kappel-Gnirs in einer Pressemitteilung.