1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Rehaklinik Wüsthofen ist insolvent - Bürgermeister: „Schwerer Schlag für Bad Salzschlirf“

Erstellt:

Von: Volker Nies

Die Reha-Klinik Wüsthofen gehört zu den bekannten Gesundheitsanbietern in Bad Salzschlirf. Die Klinik hat Insolvenz angemeldet.
Die Reha-Klinik Wüsthofen gehört zu den bekannten Gesundheitsanbietern in Bad Salzschlirf. Die Klinik hat Insolvenz angemeldet. © Max Wenisch

Die traditionsreichste Kurklinik in Bad Salzschlirf, die Rehaklinik Wüsthofen in der Lindenstraße, ist zahlungsunfähig. Inhaberin Gitta Wüsthofen meldete Insolvenz an. „Der Betrieb geht ohne Einschränkungen weiter“, sagt die vorläufige Insolvenzverwalterin Julia Kappel-Gnirs.

Bad Salzschlirf - Die Rehaklinik bietet ihre Gesundheitsleistungen in Bad Salzschlirf und Fulda an. An beiden Standorten beschäftigt das Unternehmen insgesamt 151 Mitarbeiter. Und an beiden Standort geht der Betrieb weiter wie bisher. Die Beschäftigten haben bis April noch die regulären Gehälter erhalten. Für die Monate Mai, Juni und Juli übernimmt die Arbeitsagentur die Löhne über das Insolvenzausfallgeld.

Fulda: Rehaklinik Wüsthofen ist insolvent - „Schwerer Schlag für Kurort“

„Das gibt uns hinreichend Zeit, das Unternehmen wirtschaftlich zu stabilisieren“, sagt Rechtsanwältin Kappel-Gnirs. Sie hat sich auf Insolvenzen spezialisiert, gilt als Kennerin der Gesundsheitsbranche und hatte auch die damals insolvente Bad Salzschlirfer Tomesa-Klinik aus der Krise geführt. Auch ihre Frankfurter Kanzlei hww Hermann Wienberg Wilhelm ist auf Insolvenzen spezialisiert. (Lesen Sie hier: Modekette Orsay schließt Filiale in Fulda: Insolvenz als Corona-Folge)

„Die Reha-Klinik Wüsthofen befindet sich in einem sehr guten Zustand. Da ist alles modern und auf dem aktuellen Stand. Natürlich hat die Corona-Pandemie in dem Unternehmen Spuren hinterlassen. Aber für die Zukunft der Reha-Klinik Wüsthofen bin ich sehr optimistisch“, sagt die Anwältin.

Kappel-Gnirs berichtet, sie habe nach der Beauftragung als vorläufige Insolvenzverwalterin durch das Amtsgericht Fulda sehr schnell mit den Mitarbeitern und den Zuweisern – den Trägern, die die Reha-Patienten schicken – gesprochen und bereits zukunftsweisende Perspektiven für den Weiterbetrieb entwickelt.

Trotz Insolvenz: Betrieb in Rehaklinik geht weiter

Auf einen Weiterbetrieb der Rehaklinik hofft auch der Bad Salzschlirfer Bürgermeister Matthias Kübel (CDU): „Die Insolvenzanmeldung bei Wüsthofen ist eine schlimme Nachricht, die Insolvenz ist ein schwerer Schlag für Bad Salzschlirf“, sagt Kübel. „Ich hoffe, dass das Unternehmen die Krise meistert und es weiter geht. Denn Wüsthofen ist das Traditionshaus am Ort, Wüsthofen ist eine echte Marke, die gemeinsam mit anderen Unternehmen die Kur in Bad Salzschlirf geprägt hat.“

Kübel lobt, die Geschäftsführung der Klinik habe sich auch in die Entwicklungsprozesse der Gemeinde immer aktiv eingebracht. Nach seinem Eindruck leidet das gesamte Rehawesen daran, dass es von den Versicherungen nicht ausreichend finanziert ist.

Die Geschichte der Klinik begann vor mehr als 120 Jahren, im Jahr 1896, mit der Grundsteinlegung für die heutige Reha-Klinik und Gesundheits-Resort Dr. Wüsthofen in Bad Salzschlirf. Schon 1900 wurde die Zimmerzahl auf 120 vergrößert. Seit 1996 führen Gitta Wüsthofen und ihre Kinder Maralde und Hubertus Wüsthofen das Haus.

Auch interessant