1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Ein Stück der alten Realität“: RhönEnergie-Challenge wieder mit Live-Musik und Party im Rosenbad

Erstellt: Aktualisiert:

Pressekonferenz Challenge Lauf RhönEnergie
Auf der Pressekonferenz zum RhönEnergie Challenge-Lauf stellten die Veranstalter das Konzept des diesjährigen Marathons vor. © Lena Eberhardt

Zum 17. Mal findet der Challenge-Lauf der RhönEnergie in Fulda statt. In diesem Jahr verkünden die Veranstalter, dass es wieder eine virtuelle Challenge und einen Präsenzlauf durch die Domstadt geben wird.

Fulda - „Eine RhönEnergie-Challenge, wie wir sie in diesem Jahr erleben werden, hat es seit 2018 nicht mehr gegeben“, heißt es seitens der RhönEnergie in einer Pressemitteilung. Weit über zehn Jahre in Folge startete der Firmenlauf mit stets wachsendem Zuspruch in der Rangstraße. Nach einer abwechslungsreichen Laufstrecke durch das Stadtgebiet und durch die Fuldaauen, führten die letzten Meter die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Gelände des Rosenbads, wo mit anschließendem Rahmenprogramm noch Stunden nach Laufschluss eine großartige Stimmung und das Gefühl, gemeinsam etwas geleistet zu haben, über allem schwebte.

Fulda: RhönEnergie Challenge-Lauf am 3. Juni mit Party im Rosenbad

Wie auf einem Karussell drehte sich das Format von da an, immer angetrieben von den aktuellen Geschehnissen. Starkregen mit Hochwasserfolgen sorgte im Jahr 2019 zunächst für eine Änderung der Streckenführung und einen abweichenden Zielort. Die Corona-Pandemie folgte und verwandelte das Format in den Jahren 2020 und 2021 zunächst in ein rein virtuelles und im Jahr 2022 erstmals in ein hybrides Konzept, das die beiden Formate zu einer zukunftsfähigen Veranstaltung verschmelzen lies.

„Wir sind dankbar, dass das erklärte Ziel der Veranstaltung, über all diese Phasen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber auch von den Sponsoren und Planungspartnern mitgetragen wurde“, betont Heide Aust, Geschäftsführerin der A.N.S. GmbH, die die Veranstalter-Rolle innehat.

„Nach nunmehr fünf Jahren ist das Karussell wieder an einem Punkt angekommen, an dem wir freudig verkünden dürfen, dass ein weiteres Stück der alten Realität zurückgekehrt ist. Parallel zur Landesgartenschau wird es am 3. Juni wieder eine Präsenzveranstaltung geben, bei der alle Teilnehmer wieder gemeinsam durch die schöne Barockstadt und die Fuldaauen laufen und walken können“, heißt es im Bericht weiter. Begleitet von Livemusik und vielen Zuschauern entlang der Strecke wird das Rosenbad wieder der Ort sein, an dem noch lange nach dem Zieleinlauf die Teilnehmer, mit dem Gefühl gemeinsam etwas geleistet zu haben, verweilen werden.

Der Streckenplan des Präsenzlaufs hat sich aufgrund der Landesgartenschau in diesem Jahr ein wenig geändert. © RhönEnergie

Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda, ergänzt dazu: „Unsere RhönEnergie Challenge ist eine Veranstaltung, die ich in Fulda nicht missen möchte. Ich freue ich mich sehr, dass dabei alle selbst entscheiden können, in welcher Form sie mitmachen wollen: bei der beliebten großen Präsenzveranstaltung und/oder bei unserem zusätzlichen virtuellen Angebot, das nicht auf einen bestimmten Tag fokussiert ist und tolle Strecken zur Auswahl bietet. Man sieht sich!“

Infolgedessen ergeben sich zwei Möglichkeiten der Teilnahme. Zum einen als Hybridveranstaltungen mit einer virtuellen Teilnahme vom 1. bis 21. Mai sowie einer Präsenzveranstaltung am 3. Juni. Bei der virtuellen Veranstaltung vom 1. bis 21. Mai ist eine zeitliche und örtliche unabhängige Teilnahme möglich. Zum Abschluss findet am 3. Juni für diejenigen, die die Hybridversion gebucht haben, die Präsenzveranstaltung in Fulda statt. Hier ist das übliche Format mit dem Start in der Rangstraße und der knapp 6 Kilometer langen Strecke durch die Fuldaer Innenstadt mit dem Zieleinlauf im Rosenbad in Fulda angedacht.

Archivvideo: Große Läuferparty in Fulda - 2600 Menschen nehmen an RhönEnergie-Challenge teil

Die Anmeldegebühren für die Hybridveranstaltung betragen bis zum 12. April 9 Euro, ab dem 13. April 11 Euro. Nach dem 15. Mai sind für die Hybridveranstaltung keine Anmeldungen mehr möglich. Sportarten: Laufen (Start 15 Uhr) und Nordic Walking (Start anschließend). Der Start befindet sich vor dem „RhönEnergie Fulda“-Gelände in der Rangstraße 10. Die Anmeldung an der virtuellen RhönEnergie Challenge kostet zwischen dem 1. Mai und dem 21. Mai 5 Euro.

Hier sind die Anmeldungen bis einschließlich dem 21. Mai möglich. Wie jedes Jahr kommen pro Teilnehmer 2 Euro der FZ-Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe“ zugute. Die teilnehmenden Schulen erhalten eine Rückvergütung in Höhe von 2 Euro pro Startern, damit die Spende, die für alle anderen Teilnahmen an die FZ-Spendenaktion fließt, bei den Schülerinnen und Schüler für die eigene Schule eingesetzt werden kann.

Wertung: Es erfolgt keine offizielle Zeitwertung. Für die Siegerehrung wird die Leistung der virtuellen Phase mit der Leistung bei der Präsenzveranstaltung zusammengelegt. Alle Leistungsnachweise, die bis zum 21. Mai hochgeladen werden, zählen. Anmeldungen, die für die Präsenzveranstaltung bis zum Tag des Anmeldeschlusses, dem 15. Mai, eingegangen sind, werden mit der Streckenlänge von 6 Kilometern dazu addiert. (leb)

Auch interessant