Die Energiewende mache gewaltige Investitionen in die Stromnetze erforderlich. Der Staat wolle den Netzbetreibern jedoch nur eine sehr niedrige Verzinsung auf das Eigenkapital zugestehen. Damit lasse sich die Energiewende nicht meistern.
Der Sprecher der RhönEnergie-Geschäftsführung mahnte auch an, dass das Unternehmen weiterhin Fördermittel brauche, um Elektrobusse anzuschaffen. Aus eigenen Mitteln und ohne Zuschüsse könne es sich die RhönEnergie nicht leisten, mehr als die bereits jetzt vorhandenen sechs Elektrobusse anzuschaffen.
Ende Oktober 2021 hatte die RhönEnergie die E-Busse in Betrieb genommen. Damit können im Stadtbusverkehr jährlich 370 Tonnen CO₂ eingespart werden. Im Frühherbst 2021 führte das Unternehmen zudem in Kooperation mit der Stadt Fulda unter dem Namen „share+go“ ein eCarSharing-Angebot ein.
An zwei Standorten stehen fünf Elektroautos zur Verfügung, die bedarfsweise online angemietet werden können. Neben den Ankermietern können so auch Bürger und Gäste der Stadt e-mobil und klimaschonend unterwegs sein. Das Angebot werde bereits rege gebucht, teilte die RhönEnergie mit.
Der beratende Kommunale Trägerausschuss der RhönEnergie Fulda (KTA) zählt 25 Mitglieder. Stadt Fulda und Landkreis Fulda stellen jeweils 12 Mitglieder, der Landkreis Hersfeld-Rotenburg stellt eine Person. Die Mitglieder des KTA werden auf Vorschlag der kommunalen Gesellschafter berufen. Die Veranstaltung am 7. Dezember 2021 war eine konstituierende Sitzung, denn ein Großteil der Mitglieder wurde neu benannt.
Um der wegen der Bäderschließungen von Pädagogen befürchteten „Generation der Nichtschwimmer“ entgegenzuwirken, rief die RhönEnergie Fulda im Juni 2021 zusammen mit der DLRG außerdem die Aktion „swim4you“ ins Leben. In den vergangenen sechs Monaten hätten bereits über 400 Kinder an den Kursen teilgenommen und zu einem großen Teil das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ gemacht.
Zu Beginn der Sitzung hatte das Gremium den CDU-Kreistagsabgeordneten Erhard Mörmel als Vorsitzenden bestätigt. Birgit Kömpel (SPD) wurde stellvertretende Vorsitzende. Die Sitzung fand als Teams-Videokonferenz statt.