In dem Bebauungsplan soll der nördliche Ortskern nicht als reines Wohn-, sondern als Mischgebiet ausgewiesen werden. Schad schwant bei dieser Veränderung nichts Gutes: „Mischgebiet, das bedeutet, dass Gewerbebetriebe, die das Wohnen nicht wesentlich stören, in Rönshausen in Zukunft erlaubt werden. Dabei haben wir im Gemeindegebiet schon genügend Gewerbegebiete.“ Aus seiner Sicht gebe es überhaupt keinen Anlass und keinen Grund, den baurechtlichen Status des Ortes zu verändern.
In Rönshausen baut Pappert aktuell eine neue Firmenzentrale. Die Geschäftsführer sprachen beim Spatenstich am 1. Dezember von „einer der modernsten Bäckereien Deutschlands“.
Niemand will störendes Gewerbe in Rönshausen. Aber ein reines Wohngebiet können wir hier nicht ausweisen.
Joachim Weber von der Bürgerliste sah das ähnlich wie Schad: „Ich kenne kein Schreiben von einer Behörde, die uns auffordert, für Rönshausen einen Bebauungsplan zu erlassen.“
Vize-Bürgermeister Peter Happ (CDU) widersprach: „Die Fachbehörden drängen auf einen Bebauungsplan. Ein solcher Plan schafft Rechtssicherheit für zukünftige Bauherren. Niemand will störendes Gewerbe in Rönshausen. Aber ein reines Wohngebiet können wir hier nicht ausweisen. Denn in dem Teil von Rönshausen befinden sich eine Bahnlinie, eine Landesstraße, ein Bürgerhaus, die Feuerwehr und die Kirche – und der Industriepark Rhön ist nah.“
Auch CDU-Fraktionsvorsitzender Julian Rudolf verteidigte die Pläne des Gemeindevorstands: „Wir starten jetzt in die Aufstellung des Bebauungsplans. Das gesamte Verfahren ist öffentlich. Es gibt Bauherren klare Kriterien. Eine massive Bebauung bleibt weiter ausgeschlossen.“
SPD-Fraktionsvorsitzender Lutz Köhler wandte sich gegen die Argumentation von FDP-Chef Schad: „Ein Bebauungsplan für Rönshausen ist die Lösung und nicht das Problem. Ein reines Wohngebiet können wir wegen der Vorbelastungen insbesondere durch die Landesstraße nicht ausweisen.“ In der jetzigen Situation ohne Bebauungsplan lasse sich eine Tankstelle kaum verhindern, sagte Köhler. Aber mit einem Bebauungsplan lasse sich der Bau einer Tankstelle unterbinden. Ein Bebauungsplan schaffe Klarheit und Rechtssicherheit.
CDU, SPD und CWE stimmten für die Aufstellung eines Bebauungsplans, die FDP stimmte dagegen, die Bürgerliste enthielt sich.