Doch in diesem Jahr gibt es die kurzen Wege von Beginn der Saison nicht mehr. Denn dort, wo Besucher bisher bequem parken konnten, wird jetzt gebaut – und zwar ein Parkhaus. Die Parkplätze von morgen verdrängen die Parkplätze von heute.
Der Stadt Fulda als Bauherr des Parkhauses ist das Problem bekannt. „Die Situation vor dem Schwimmbad ist natürlich dem aktuellen Bauvorhaben geschuldet. Mittel- und langfristig wird sich das Parkraumangebot für Schwimmbadgäste durch den Neubau erheblich verbessern“, verspricht Johannes Heller, Pressesprecher der Stadt Fulda.
Die eigentliche Baustelle, also der Platz, wo das Parkhaus entsteht, verdrängt nur einen Teil der Parkplätze. Doch das gesamte Bauvorhaben führt dazu, dass Besucher am Rosenbad gar nicht parken können, wie Heller erläutert: „Die durch die Baustelle nicht tangierten Parkplätze vor dem Schwimmbad-Eingang können in Abstimmung mit dem Betreiber bis auf Weiteres nicht belegt werden, weil während der Schwimmbadsaison ein Rettungsweg sowie eine Lieferzufahrt jederzeit frei bleiben muss. Auch läuft der gesamte Fußgängerverkehr zum Schwimmbad über diesen Bereich.“
Was rät die Stadt den Besuchern, die jetzt ins Rosenbad wollen? Die erste Möglichkeit ist: Das Auto zuhause lassen, wenn die Wege bis in die Fuldaaue nicht zu lang sind. „Für alle Gäste, die mit dem Fahrrad kommen, stehen jetzt 420 neue Abstellmöglichkeiten zur Verfügung – insofern ist eine Anfahrt per Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Moment eine sehr gute Alternative“, sagt Heller.
Wer mit dem eigenen Auto zum Rosenbad fahren will, der findet zwar Parkplätze – aber eben nicht in der unmittelbaren Nähe zum Eingang. Im Parkhaus auf der anderen Seite der Bardostraße wurde sogar extra Platz geschaffen, damit mehr Fahrzeuge von Schwimmbad-Besuchern dort Platz finden.
Heller erklärt: „Für Autos bestehen Parkmöglichkeiten in der Johannisstraße sowie im Parkhaus Rosengarten. In diesem Parkhaus wurde zuletzt die Zahl der Dauerparker-Mietverhältnisse reduziert, wodurch die rund 60 fehlenden Plätze auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad weitgehend kompensiert werden. Die Reduzierung der Dauerparker-Mietverhältnisse geschieht auch im Hinblick auf die Landesgartenschau im kommende Jahr, damit dann mehr Kapazitäten für Kurzparker zur Verfügung stehen.“
Eine Verbesserung der Parkplatzsituation direkt am Eingang wird es in dieser Freibadsaison allerdings nicht mehr geben. Heller bittet die Autofahrer um Verständnis – und um Geduld bis ins kommende Jahr: „Da die Fertigstellung des Parkhauses nach gegenwärtigem Stand im Frühjahr 2023 erfolgen soll, wird der aktuelle Zustand während der gesamten Badesaison Bestand haben.“