1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Säugling aus Petersberg wohl an Blutkrebs erkrankt: Stammzellspender für Levi gesucht

Erstellt:

Der erst wenige Monate alte Levi aus Petersberg ist vermutlich an Blutkrebs erkrankt.
Der erst wenige Monate alte Levi aus Petersberg ist vermutlich an Blutkrebs erkrankt. © Privat

Ein erst wenige Monate altes Kind aus Petersberg ist vermutlich an Blutkrebs erkrankt. Um dem kleinen Levi zu helfen, haben Familie und Freunde mit der DKMS eine Online-Registrierungsaktion ins Leben gerufen.

Petersberg - Levi ist erst ein paar Monate alt und gerade dabei, die Welt zu entdecken. „Seit seiner Geburt hat er sich sehr gut entwickelt“, berichtet die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Seine Eltern beschreiben ihn als liebevolle, lebensfrohe „Grinsebacke“.

Fulda: Säugling wohl an Blutkrebs erkrankt - Stammzellspender gesucht

Ende März habe der kleine Junge aus dem Kreis Fulda aufgrund einer Lungenentzündung ins Krankenhaus gemusst. „Ihm ging es schlecht, und er war ziemlich kraftlos“, so die DKMS. „Nach mehreren Blutuntersuchungen und einer Knochenmarkpunktion geht das behandelnde Ärzteteam aktuell von Blutkrebs aus.“ Die Diagnose sei aber noch nicht endgültig bestätigt.

Levis Eltern haben Angst um ihr Kind, denn viele Menschen mit dieser Diagnose benötigen eine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden. „Nur wenn eine hohe Zahl von gesunden Personen als freiwillige Spender registriert ist, können alle Patienten eine zweite Chance auf Leben erhalten. Die Spender werden dabei sehr genau auf die Gewebemerkmale untersucht“, berichtet der behandelnde Arzt von Levi, Professor Dr. Dieter Körholz vom Universitätsklinikum Gießen. „Wenn ein möglichst gut passender Spender zur Verfügung steht, werden die transplantationsbedingten Risiken für die Patienten minimiert.“

Daher rufen Levis Familie und deren Freunde dazu auf, sich bei der DKMS registrieren zu lassen. Innerhalb weniger Tage haben sie gemeinsam mit der DKMS eine Online-Registrierungsaktion ins Leben gerufen. Eine solche Aktion wurde vor wenigen Monaten auch für den Hochschul-Dozent Michael Huth initiiert.

Levis Eltern beschreiben den kleinen Jungen als liebevolle, lebensfrohe „Grinsebacke“.
Levis Eltern beschreiben den kleinen Jungen als liebevolle, lebensfrohe „Grinsebacke“. © Privat

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/levi die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.

Die Registrierung geht einfach und schnell, wie die DKMS erklärt: „Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.“

Video: Kampf gegen Leukämie - wie werde ich Stammzellspender?

„Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden“, betont die DKMS in ihrer Mitteilung. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt worden seien, stünden Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.

Die DKMS bittet in diesem Zusammenhang auch um Spenden, denn für jede Neuaufnahme fielen für die gemeinnützige Organisation Kosten in Höhe von 40 Euro an. Wer spenden will, kann das über folgendes Konto tun: DKMS Spendenkonto IBAN: DE10700400608987000490 Verwendungszweck: LVI001, Levi. (lio)

Auch interessant