Sanierung des Bürgerhauses in Bronnzell verzögert sich um ein Jahr

Das Bürgerhaus in Fulda-Bronnzell wird seit Oktober 2021 saniert. Auch bei dieser Baustelle ist die Stadt von Beschaffungsproblemen betroffen. Stadtbaurat Daniel Schreiner stellte jüngst einen Zeitpunkt für die Fertigstellung in Aussicht.
Fulda - Die Devise, die Fuldas Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos) für die Sanierung des Bürgerhauses Bronnzell ausgibt, ist deutlich: „Uns ist es wichtiger, das Budget zu halten als den Zeitplan. Das ist auch mit dem Ortsbeirat so abgestimmt und stößt auf Verständnis“, sagte er jüngst im Ausschuss für Digitales, Wirtschaft und Verkehr der Fuldaer Stadtverordneten.
Die Bauarbeiten an der Kreuzung Bronnzeller Straße/Am Engelbach laufen und sind auch für die Bronnzeller und vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar. Aber auch an dieser Baustelle hat die Stadt Fulda mit Lieferengpässen und Beschaffungsproblemen zu kämpfen.
Fulda: Sanierung des Bürgerhauses in Bronnzell verzögert sich um ein Jahr
Laut Schreiner sind vor allem Metall-, Belüftungs- und Elektronikbauteile betroffen. Der von Schreiner benannte Kostenrahmen liegt nach derzeitigen Kalkulationen bei rund drei Millionen Euro. „Wichtig ist, dass das Projekt jetzt mit Nachdruck verfolgt wird und Ortsbeirat, Vereine, Schule sowie Bürger – also die Nutzer – eine Perspektive für die Fertigstellung haben. Darauf warten wir alle“, sagt Ortsvorsteher Stefan Ihrig.
Das Bürgerhaus sei immer gut genutzt worden. „Wir hatten hier immer volle Hütte, das Haus war jeden Tag belegt und damit im besten Sinne Treff- und Dorfmittelpunkt. Deshalb ist die Renovierung ja auch in diesem Umfang in Angriff genommen worden“, betont Ihrig und nennt mehrere Beispiele: Gesangsproben, Schulsport, Tischtennis und Gymnastikstunden müssen schon in anderen Ortsteilen stattfinden.
Der Karnevalsverein – als „Hauptmieter“ – sei für die laufende Kampagne auf ein Zelt, das am Sportplatz aufgestellt wurde, ausgewichen. Und auch für Familienfeiern sei das Bürgerhaus immer gut gebucht gewesen. Einzig die Frequentierung der Kegelbahnen sei zuletzt spärlich gewesen.
Grundsätzlich geht es um eine umfassende Sanierung des in den 1960er Jahren errichteten Gebäudes.
Nach deren Abriss soll laut Ihrig in einem Neubau künftig die gut genutzte und in Zusammenarbeit mit der Grundschule betriebene Bücherei untergebracht werden. Die Bibliothek wird über den Hof mit einem eigenen Eingang erschlossen, erklärt die Stadtverwaltung dazu.
Begonnen hatte die Sanierung des Bronnzeller Bürgerhauses, das zuletzt Ende der 1980er Jahre in größerem Stil renoviert worden war, Anfang Oktober 2021 mit dem Rückbau des Wohnhauses und den Abbrucharbeiten im Inneren des Gebäudes. Wie Ihrig sagt, sollten die Arbeiten bereits im vergangenen Herbst abgeschlossen sein.
Nun ist den Ausführungen des Stadtbaurats zufolge mit einer einjährigen Verzögerung zu rechnen. „Grundsätzlich geht es um eine umfassende Sanierung des in den 1960er Jahren errichteten Gebäudes“, erklärt die Pressesprecherin der Stadt Fulda, Monika Kowoll-Ferger. Das Bürgerhaus ist dazu nahezu entkernt worden.
Video: Baugewerbe in der Krise - Lieferengpässe und Preissteigerungen
Nun wird das Heizungs- und Lüftungssystem erneuert. Nach dem Umbau soll die Immobilie aktuelle bau- und brandschutzrechtliche Vorgaben erfüllen. Das Flachdach und die Fassade werden energetisch überarbeitet – inklusive Sonnen- und Wärmeschutz.
„Im Bereich des rückgebauten Wohnhauses an der Bronnzeller Straße entsteht ein kleiner Hof mit einer Treppenanlage und behindertengerechter Rampe zum bestehenden Eingang des Bürgerhauses“, berichtet Kowoll-Ferger. Die Barrierefreiheit ist ein zentrales Anliegen: Über einen Aufzug sind alle Etagen künftig barrierefrei erreichbar.