In dem Bereich neben dem Stadtschloss verschwinden die Rasenflächen. Sie machen Platz für viele runde Beete und kleine Rasenstücke. Von hier aus wird es erstmals einen direkten, barrierefreien Zugang zum Schlossturm geben. Der Turm, der derzeit saniert wird, und die Parkanlage sollen während der Landesgartenschau 2023 fertig werden.
In einer wichtigen Frage wird die Stadt den barocken Plan aber neu interpretieren. Im barocken Garten gab es nämlich keine Bäume. Die mächtigen, zum Teil 200 Jahre alten Bäume im Schlossgarten – darunter Säuleneichen, Feldahorn und Lärchen – bleiben jedoch erhalten. „Eine Beseitigung der Bäume hätten die Fuldaer absolut nicht verstanden“, ist Schreiner überzeugt.
Die Umgestaltung soll sich später fortsetzen. Für den aus Richtung Pauluspromenade gesehen hinteren Bereich des Parks entwickelt die Stadt jetzt eine Planung. Ziel ist eine Erneuerung aus einem Guss.