1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Neue Saison, neuer Vorstand: Stefan Schunck führt jetzt die Freunde des Schlosstheaters Fulda

Erstellt:

Von: Volker Feuerstein

Nach der Vorstandswahl: Neuer Vorsitzender ist Stefan Schunck (links). Stellvertreterinnen bleiben Anika Wuttke (Zweite von links) und Jutta Sporer (rechts). Neben Peter Niehaus (Mitte): Schatzmeister Matthias Freund.
Nach der Vorstandswahl: Neuer Vorsitzender ist Stefan Schunck (links). Stellvertreterinnen bleiben Anika Wuttke (Zweite von links) und Jutta Sporer (rechts). Neben Peter Niehaus (Mitte): Schatzmeister Matthias Freund. © Volker Feuerstein

Vorhang auf nach einer zweijährigen Corona-Pause für die Freunde und Förderer des Schlosstheaters. Vorhang auf auch für den neuen Vorsitzenden Stefan Schunck, der von Peter Niehaus übernimmt.

Fulda - Und schließlich Vorhang auf für ein modernisiertes Schlosstheater Fulda, das in zweijähriger Bauzeit für Zuschauer, Schauspieler und Bühnentechniker auf ein neues gestalterisches Niveau gehoben wurde, wie der scheidende Vorsitzende Peter Niehaus erklärte.

Das waren die wesentlichen Ergebnisse und Informationen auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Schlosstheater, eine starke Säule der Kultur in Fulda.

Fulda: Stefan Schunck führt jetzt Freunde und Förderer des Schlosstheaters

Wie Niehaus in seinem Tätigkeitsbericht erläuterte, blieb die Mitgliederzahl von 220 stabil. Nicht alle Firmen konnten als Unterstützer gehalten werden, aber da dürfte der neue Vorsitzende durch seine Beziehungen aus der Zeit als IHK-Hauptgeschäftsführer neue Förderer finden. Die Gemeinnützigkeit des Vereins, der im letzten Jahr sein zehnjähriges Jubiläum hatte, wurde bestätigt.

Erfreulich sei das große Interesse und die starke Nachfrage nach Schülerworkshops auf der Bühne des Schlosstheaters mit professionellen Schauspielern. Dabei geht es um Schauspiel, Schreiben und Acting. Es gebe auch Bemühungen, die Theatergemeinde mit Treffen nach den Vorführungen noch enger zusammenzuführen.

Auch hier zeichne sich ein starkes Interesse ab. Längst sind die Hintergrunderläuterungen in der Vereinszeitung „Vorhang auf“ – von Berliner Literaten ausgewählter Aufführungen – eine spannende Lektüre für Kulturbegeisterte in Fulda. Hier können sich Niehaus und Schunck vorstellen, das Angebot in Gesprächsrunden zu vertiefen und zu ergänzen.

Einstimmig wählten die mehr als 50 Anwesenden Stefan Schunck als neuen Vorsitzenden und bestätigten den alten Vorstand mit Jutta Sporer und Anika Wuttke als Stellvertreterinnen, sowie Schatzmeister Matthias Freund, der auf einen Überschuss von über 8000 Euro hinweisen konnte. Schriftführerin bleibt Monika Niehaus. Auch Peter Niehaus wird weiter als Beisitzer zum Vorstand gehören. Die Entlastung des Vorstandes war eine Formalie.

Modernisiertes Schlosstheater: Saisoneröffnung am 30. Oktober mit „Alles was Sie wollen“

In seiner Vorstellung verwies Stefan Schunck auf sein langjähriges Interesse am Theater und anderen kulturellen Veranstaltungen in Fulda. Er sei durch seine Arbeit bei der IHK in allen Gesellschaftsbereichen gut vernetzt. Seine Hobbys seien Wandern in der Rhön, Lesen über Kunst und Politik. Er freue sich, mit seiner neuen Partnerin Gabriele Simon, auf die Zusammenarbeit und auf Aktionen des Vereins.

Einen Ausblick auf die Theatersaison und die Arbeiten zur Modernisierung des Schlosstheaters gab der Leiter des Theater- und Musikmanagements bei Kulturamt, Christoph Stibor. Für die 73 Veranstaltungen der kommenden Theatersaison seien bereits 20.000 Tickets vorbestellt oder verkauft. Die Zahl der Abonnenten sei mit 1790 nicht zurückgegangen.

Szene aus der Komödie am Kurfürstendamm „Alles was Sie wollen“. Das Stück ist die Eröffnungsvorstellung der Saison in Fulda.
Szene aus der Komödie am Kurfürstendamm „Alles was Sie wollen“. Das Stück ist die Eröffnungsvorstellung der Saison am 30. Oktober in Fulda. © Franziska Strauss

Er freue sich auf die Zusammenarbeiten mit großen Bühnen in Berlin und München, ebenso wie auf das Konzert der Bamberger Symphoniker. Auf die Frage, ob nicht mehr konservatives Theater möglich sei, antwortete Stibor, er sei eher experimentierfreudig, das Theater müsse auch Grenzen sprengen können.

Sein Kompliment galt den Baubehörden der Stadt Fulda und den ausführenden Architekten und Firmen bei der Modernisierung des Schlosstheaters. Sie reichen von besserem Brandschutz über einen neuen Kassenbereich mit informativen Displays, einer Medienwand, einer Gastronomietheke mit Verbesserung des Küchenbereiches, neuen Garderoben, einer Induktionsanlage für hörbeeinträchtigte Zuschauer, neue Fluchtwege bis zu einer Drehbühne mit perfekter Inspizientenanlage.

Ein Symbol für die neue Saison ist der Titel des Stücks der Eröffnungsvorstellung am 30. Oktober. Da heißt es „Vorhang auf“ für „Alles was Sie wollen“ in einer Produktion der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin mit Nora von Collande und Herbert Herrmann.

Auch interessant