1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Schweige- und Gedenkmarsch: 80. Jahrestag der Deportation der Sinti und Roma aus Fulda

Erstellt:

Schweigemarsch
Das Projekt „Jüdisches Leben in Fulda“ hatte zu einem Schweige- und Gedenkmarsch geladen. © Leon Weiser

In Fulda hat ein Schweigemarsch stattgefunden. Dieser stellte eine Erinnerung an die Deportation der Fuldaer Sinti und Roma vor 80 Jahren nach Auschwitz dar.

Fulda - Anlässlich des 80. Jahrestags der Deportation der Sinti und Roma aus Fulda nach Auschwitz hat das Projekt „Jüdisches Leben in Fulda“ zu einem Schweige- und Gedenkmarsch durch die Stadt Fulda zum Bahnhofsvorplatz geladen.

Fulda: Schweigemarsch in Gedenken an Deportation der Sinti und Roma

Schülerinnen und Schüler der Winfriedschule Fulda mahnten an, dass das Thema nicht in Vergessenheit geraten dürfe. Los ging es um 14 Uhr in der Buseckstraße 4 in Fulda. Die Gruppe hat sich am ehemaligen Holzgarten des Städtischen Krankenhauses getroffen, weil das der Ort war, an dem die Menschen vor der Deportation gefangen gehalten worden waren. Während des Gedenk- und Schweigemarsches hielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem ein Plakat zu dem Thema hoch. Zudem zeigten sie die Gesichter derjenigen, die damals nach Auschwitz deportiert worden waren.

Ebenfalls teil der 31-köpfigen Gruppe war Fatima Stieb vom hessischen Landesverband der Sinti und Roma und uno, eine Welt in Fulda, Vertreter der Stadt Fulda, Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie Dr. Thomas Heiler, Leiter des Stadtarchivs Fulda.

Auf dem Bahnhofsvorplatz, dem Abschlussort des Schweigemarsches sprachen sie über die Einzelschicksale der Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus ermordet worden waren. Man müsse darauf aufmerksam machen, dass solche Verbrechen in Zukunft verhindert werden. Den Menschen, aber auch dem Unrecht, das ihnen zugefügt wurde, müsse gedacht werden, betonten die Schülerinnen und Schüler.

Schon einmal hatte die Projektgruppe „Jüdisches Leben in Fulda“ der Winfriedschule eine Gedenkveranstaltung organisiert: Zum 80. Jahrestag der Deportation von 135 jüdischen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Fulda in das Ghetto nach Riga. Von ihnen überlebten nur 12. (lwe)

Auch interessant