Willi Knittel hatte 1961, nach dem plötzlichen Tod des Vaters, das Unternehmen als 29-Jähriger übernommen. Damals war der Kohlehandel noch wichtigstes Standbein. Nach und nach stand das Mineralölgeschäft immer mehr im Mittelpunkt. Überall in der Region statteten die Häuslebauer ihre Wohnhäuser mit einer Ölheizung aus. Dieser Modernisierungsschub erfasste große Städte und kleine Dörfer gleichermaßen.
Heute ist Knittel Energie moderner Energiedienstleister, der nicht nur Öl, Gas, Kraftstoffe und Schmiermittel, sondern auch Strom, Gas und Holzpellets im Angebot hat. Neuestes Projekt: E-Fuels, klimaneutrale flüssige Kraftstoffe, die es ermöglichen, den Verbrennungsmotor klimaneutral werden zu lassen, und die im Bestand wirken. Damit kann jeder sein Fahrzeug nachhaltig und umweltschonend nutzen. „Mein Vater ist dankbar, auch diesen neuen Meilenstein des Familienbetriebs miterleben zu können“, sagt Uta Knittel-Weber.
Im Alter von 70 Jahren hat Willi Knittel das Unternehmen an die nächste Generation übergeben. Bereits 1990 war Uta Knittel-Weber, 1991 Udo Weber in den Betrieb eingetreten. Knittel-Geschäftsführer Ulrich von Keitz kam 1997 dazu. Willi Knittel war drei Perioden lang Mitglied der Vollversammlung der IHK Fulda, außerdem Obmann für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland beim UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender inzwischen Udo Weber ist.
Zu den Ehrenämtern Willi Knittels zählt nicht zuletzt die Mitgliedschaft im Lions-Club Fulda, in dem er auch 1994 Präsident war und Aufsichtsratsvorsitzender der Genossenschaftsbank Fulda. Darüber hinaus ist er in verschiedenen weiteren regionalen Vereinen Mitglied. Auch im Alter von 90 Jahren ist der Jubilar regelmäßig im Unternehmen zu Besuch und informiert sich über das laufende Tagesgeschäft.
Das Unternehmen Knittel hat im vergangenen Jahren seinen 150. Geburtstag gefeiert. Die Firma J. Knittel Söhne war im November 1871 als Leinenfabrikgeschäft gegründet worden. In den 1880er Jahren entwickelte sich die Firma zunehmend zum Fuhrunternehmen. In dieser Zeit wurde auch die Basis gelegt für das Geschäftsfeld Kohlehandel.