Spätlesefest gestartet: Zwei Wochen lang Wein und Kulinarik im Schlosshof
Nach dem Genussfestival ist vor dem Spätlesefest: Kaum hat der letzte Besucher das Genussfestival verlassen, kommen die ersten bereits zum „Wein im Schlosshof“. Am Mittwochabend (24. August) fiel der Startschuss für die Veranstaltungsreihe.
Fulda - Unter dem „Magic Sky“ werden ab Mittwochabend (24. August) zahlreiche Besucher in den Schlosshof in Fulda gelockt. Das diesjährige Spätlesefest kann bis zum 4. September besucht werden. Nach dem Genussfestival ist es das nächste Highlight binnen kurzer Zeit in der Barockstadt.
Fulda: Spätlesefest im Schlosshof startet - Besucher sind begeistert
„Im barocken Flair des windgeschützten Innenhofs können die Besucherinnen und Besucher rund um das 2021 enthüllte Spätlesereiter-Denkmal auch in diesem Jahr wieder ausgewählte Weine und Kulinarik genießen“, kündigte die Stadt Fulda im Vorfeld des zweiwöchigen Events an.
In diesem Jahr ist geplant, dass sich die Gastgeberinnen und Gastgeber unter dem Motto „Feine Weine und gute Unterhaltung“ aufteilen. Die Weinfest Fulda GbR mit den Weinhändlern Jupp Hahner und Wein Schmitt wird in der ersten Woche bis Sonntag (28. August) die Gäste bewirten. „Wir gehen seit Jahrzehnten Hand in Hand. Das freut uns sehr“, meint Hahner. Anschließend wird - wie beim Genussfestival - am Montag und Dienstag eine Pause eingelegt. Weiter geht es am 31. August bis zum 4. September mit dem Unternehmen Groma und dem Lokal „heimat“.
Die Stimmung am ersten Abend war ausgelassen. So gut wie alle Plätze waren bereits ab 17 Uhr besetzt. Wegen des Abendkassenangebots kamen einige Besucher spontan vorbei. „Die Menschen nehmen zur Zeit sehr viel an. Wir sind dennoch positiv überrascht, dass so viel los ist“, sagen Rebecca Mihm und Dominik Höhl von der Stadt Fulda. Man könne den Wein in schöner Atmosphäre genießen, sodass der Schwerpunkt beim Spätlesefest auf die Stimmung und die Musik gelegt werden könne, erzählen Mihm und Höhl, die selber lieber Weißwein trinken als Rotwein.
„Ich wünsche mir, dass wir zufrieden feiern können“, sagt Jupp Hahner. Er hebt hervor, dass das Fest seit mehr als 40 Jahren existiere. Aus diesem Grund steht eine Art Fotowand am Rand des Schlosshofs, auf der besondere Momente aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten festgehalten sind. „Die Leute gucken sich das an und hoffen, dass sie sich darauf erkennen“, freut sich der Weinhändler. „Es ist ein Fest für jung und alt. Und natürlich für Weintrinker, denn es gibt nur Wein und Wasser“, hebt er hervor.

Insgesamt gibt es in der ersten Woche 60 verschiedene Weine zu probieren. Insegsamt 1000 Menschen finden Platz im Schlosshof und für eine ausgelassene Stimmung sorgen zahlreiche Bands und Musiker. Zum Auftakt des Weinfestes sind „Die Rossinis“ aufgetreten, die flugs über den Hof liefen und die Besucher zum Mitsingen und -klatschen animierten.
Das musikalische Programm ist genauso vielfältig wie die ausgeschenkten Weine. So dürfen sich die Besucher am Donnerstag (25. August) auf The Jets freuen und am Freitag (26. August) auf Prime Time. Am Samstag (27. August) spielt die Band Sunny Vibes und den Abschluss der ersten Veranstaltungswoche bildet die Sängerin Sabjo.
Service
Die Tickets für „Wein im Schlosshof: Das Spätlesefest“ sind online (https://www.wein-im-schlosshof.de/) und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich. In dem Ticketpreis von zehn Euro ist ein 8 Euro-Verzehrgutschein enthalten, der am Tag des Besuches vor Ort ausgehändigt wird.
In der zweiten Woche startet mit DJ Daniel Kraus am Mittwochabend (31. August). Es folgen am Donnerstag und Freitag (1. und 2. September) Los Caóticos und KultKlub. Die Musikstudenten treten am Samstag (3. September) auf, ehe mit Envie Créative am Sonntag (4. September) das Spätlesefest endet.
„Wein im Schlosshof“ ist für zwei Wochen von Mittwoch bis Sonntag ab 17 Uhr für Besucher geöffnet. Um 23 Uhr enden jeweils die Veranstaltungen.