1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Einseitige Sperrung der Wiener Straße wegen Sanierung: Lage der Leitung erschwert Arbeiten

Erstellt:

Von: Andreas Ungermann

In der Wiener Straße kommt es aktuell erneut zu Verkehrseinschränkungen.
In der Wiener Straße kommt es aktuell erneut zu Verkehrseinschränkungen. © Michael Tillmann

Erneut müssen Verkehrsteilnehmer im Bereich Fulda-Horas und Aschenberg Verkehrsbehinderungen und Umleitungen in Kauf nehmen. Die Arbeiten an dieser Stelle sind komplex und erfordern mehrere Bauabschnitte, erklärt die OsthessenNetz GmbH auf Anfrage.

Horas - Verkehrsteilnehmern stellt sich in der Wiener Straße, die hoch zum Aschenberg führt, aktuell eine Frage: Warum ist hier erneut ein Bereich gesperrt, in dem erst vor Weihnachten Umleitungen notwendig waren? „Tatsächlich handelt es sich um neue Bauabschnitte. Das war bereits bei der Planung so vorgesehen, und es ist noch mit weiteren Bauabschnitten zu rechnen“, erklärt die Pressesprecherin der Stadt Fulda, Monika Kowoll-Ferger, verweist aber für Einzelheiten auf die OsthessenNetz GmbH, da es sich bei den Arbeiten um eine Baustelle der RhönEnergie-Tochter handele.

Fulda: Sperrung der Wiener Straße - Lage der Leitung erschwert Arbeiten

„Es kann für den Beobachter in der Tat so aussehen, als ob die Straße an der exakt selben Stelle wieder aufgerissen wurde, an der bereits vor Weihnachten gebaut wurde. Das ergibt sich etwa aus der Absperrsituation, die sich wie schon zuvor im Winter darstellt“, erläutert Sven Kunkel, der bei OsthessenNetz als Leiter der Abteilung Asset Management zuständig ist für die Netzplanung. Allerdings betont der Abteilungsleiter auch, dass es sich um einen neuen Bauabschnitt handelt.

Das Gesamtprojekt bezeichnet er als hochkomplex. Konkret bedeutet dies: Im Bereich Wiener Straße, Schlitzer Straße, Fuldaer Weg wird eine Hauptleitung aus Mitte der 1960er Jahre erneuert. Diese dient der Versorgung des Aschenbergs und weist aufgrund des zu überwindenden Höhenunterschieds einen hohen Druck auf. Nun wird die 300-Millimeter-Asbest-Leitung laut Kunkel gegen eine modernere Poyethylen-Variante ausgetauscht. „Ausschlaggebend war die Erneuerung der Wasserleitung. Aber wir gehen auch die Gasleitung gleich mit an – das ist einfach sinnvoll, wenn die Straße schon einmal aufgerissen ist“, erklärt der Abteilungsleiter.

Als komplex stellen sich die Arbeiten unter anderem auch deshalb dar, weil trotz der unterirdischen Leitungsführung, an der gearbeitet wird, die überirdische Verkehrsführung möglichst wenig beeinträchtigt werden sollte. Weil die bisherigen Rohre diagonal unter dem Kreuzungsbereich verliefen, sei die Erneuerung in der bisherigen Lage nicht ohne wesentliche Verkehrsbehinderungen möglich. Deshalb sei die Entscheidung zur Sanierung in mehreren Teilabschnitten gefallen.

Das Gros der Arbeiten sei bereits im vergangenen Jahr erfolgt – von der Schlitzer Straße bis zur Kurve in Richtung Wiener Straße. Zur Weihnachtszeit sei dann die Fahrbahn erst einmal asphaltiert worden, um den Verkehr während der Winterpause zu entlasten. „Nun setzen wir die Arbeiten fort und arbeiten uns nach und nach bergauf“, sagt Kunkel.

Angekündigt ist die Vollsperrung der Wiener Straße stadteinwärts samt Umleitung bis voraussichtlich Ende April. Ein dritter Bauabschnitt sei aber nicht auszuschließen.

Auch interessant