1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Anker in der Stadtpolitik“: Stadt Fulda ehrt Gerhard Stollberg für 50 Jahre Engagement

Erstellt:

Von: Sabrina Mehler

Fulda: Stadt würdigt Gerhard Stollberg für 50 Jahre Kommunalpolitik
Gerhard Stollberg (Zweiter von links, neben ihm Ehefrau Marianne) wurde für sein 50 Jahre andauerndes Wirken für die Gemeinschaft von OB Heiko Wingenfeld und Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann geehrt. © Sabrina Mehler

Seit 50 Jahren, einem halben Jahrhundert, ist Gerhard Stollberg (CDU, 76) Kommunalpolitiker mit Herz und Seele. In dieser Zeit hat er viel erlebt und viel erreicht. Die Stadt ehrte ihn jetzt für sein ehrenamtliches Engagement mit einem Empfang im Stadtschloss.

Fulda - Stollberg war mehr als vier Jahrzehnte Stadtverordneter, langjähriger Vorsitzender der CDU-Stadtverordnetenfraktion, Stadtrat bis zum Jahr 2021 sowie Mitglied in zahlreichen Gremien. Bis heute gehört er dem Verbandsvorstand des Abwasserverbands an.

Fulda: Stadt ehrt Gerhard Stollberg für 50 Jahre Kommunalpolitik

„Was wir in den vergangenen Jahren in der Stadt erreicht haben, ist maßgeblich auch Ihr Werk“, sagte Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) beim Empfang im Stadtschloss, zu dem zahlreiche Weggefährten des Geehrten gekommen waren. Gerhard Stollberg sei eine starke Persönlichkeit und ein überzeugter Demokrat, der sich mit einer großen fachlichen Kompetenz und Leidenschaft für Freiheit und bürgerliche Politik eingesetzt habe. „Sie waren immer ein verlässlicher und zentraler Anker in der Stadtpolitik“, würdigte der OB den 76-Jährigen und ergänzte augenzwinkernd: „Wir waren nicht immer einer Meinung, aber ich habe es immer sehr geschätzt, wenn wir miteinander gesprochen haben. Das war fundiert und durchdacht.“

Wingenfeld nutzte die Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Demokratie ist: „Wir sind darauf angewiesen, dass es solche Personen gibt, die sich für ihre Heimat und für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen.“ (Lesen Sie auch: In 50 Jahren viele Politikfelder beackert: Stadt Fulda ehrt Sozialdemokrat Bernhard Lindner)

Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann (CDU) erinnerte in ihrer Laudatio an die verschiedenen Positionen, die Stollberg in den vergangenen fünf Jahrzehnten innehatte – darunter als Vorsitzender des Kreisverbands der Jungen Union in den 60er Jahren sowie als Vorsitzender des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses sowie später des Haupt- und Finanzausschusses. Hartmann sprach auch seinen Einsatz im Jahr 1972 an, als Stollberg in Wiesbaden für die Kreisfreiheit Fuldas gekämpft hatte. Stollberg verfüge über einen reichen Erfahrungsschatz: Insgesamt habe er mit vier Oberbürgermeistern, sieben Bürgermeistern und einer Bürgermeisterin sowie sechs Stadtbauräten und einer Stadtbaurätin zusammengearbeitet.

Auch Patricia Fehrmann, Stollbergs Nachfolgerin im Vorsitz der CDU-Fraktion, dankte dem 76-Jährigen für den „bunten Strauß“ an Ehrenämtern, die er zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen ausgeübt hat. Stollberg sei ein „aufrechter Christdemokrat“. Sie fügte hinzu: „Ich vermisse dich ein bisschen in der Fraktion. Denn wenn du dich zu Wort gemeldet hast, war das immer fundiert und mit großer Fachkenntnis.“

50 Jahre Kommunalpolitik: Gerhard Stollberg dankt Fraktion und Familie

Stollberg selbst blickte in seiner Rede auch zurück auf seine Kindheit und Jugend. Aufgewachsen ist er im thüringischen Eichsfeld, bis er mit seiner Familie aus politischen Gründen aus der damaligen DDR zunächst nach Mainz geflüchtet war. Später zogen die Stollbergs nach Schotten und 1961 schließlich nach Fulda, die ihm zur Heimat wurde und die Jahr für Jahr immer schöner werde, wie er erklärte. Seine Eltern und seine Lehrer seien es damals gewesen, die ihn zum Einsatz für die Gesellschaft ermuntert hatten.

„Eigentlich sollte die Ausübung eines Ehrenamtes eine Selbstverständlichkeit sein“, erklärte er zu seiner Ehrung und fügte hinzu: „Es beschämt mich aber auch ein wenig, denn viele Bürger und Bürgerinnen, die im Verborgenen wirken und Gutes tun, hätten viel mehr Würdigung verdient.“ Für ihn sei das Ehrenamt nie Last, sondern Freude gewesen, auch wenn es die eine oder andere Enttäuschung gegeben habe. Zu den wichtigen Entscheidungen zählte Stollberg unter anderem die Schnellbahnstraße durch Fulda, das neue Kongresszentrum am Bahnhof, der Bau des Theaters und des Museums sowie von Kaiserwiesen und Emaillierwerk. Auch an den Hessentag, das 1250-Jahr-Jubiläum und die erste Landesgartenschau seien „Highlights“ gewesen.

Der Geehrte dankte seinen Weggefährten für ein vertrauensvolles Miteinander und der CDU-Fraktion, die ihn stets unterstützt hat. Dank ging aber auch an den „politischen Gegner“ für dessen Fairness sowie an seine Familie mit Ehefrau Marianne und den Kindern Patricia und Thomas.

Auch interessant