„Außenstelle der Landesgartenschau“ - StadtGarten in Fulda eröffnet

Nach der guten Resonanz aus dem vergangenen Jahr ist der StadtGarten in der Fuldaer Innenstadt wieder eröffnet worden.
Fulda - Pünktlich zur Eröffnung zeigte sich sogar die Sonne: Seit Freitagmittag (12. Mai) können Besucher wieder in den StadtGarten am Jesuitenplatz in Fulda kommen. Im Jahr der Landesgartenschau (LGS) in Fulda nimmt der StadtGarten eine ganz besondere Rolle ein: „Der StadtGarten ist in diesem Jahr eine Außenstelle der LGS“, sagte Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) mit einem Schmunzeln.
Fulda: StadtGarten ist offiziell eröffnet
Unter dem Motto „Fulda verbindet“ wolle man den StadtGarten unmittelbar mit der Landesgartenschau verbinden und im StadtGarten auch für die Veranstaltung werben. Zur Eröffnung waren entsprechend auch die LGS-Geschäftsführer Marcus Schlag und Ulrich Schmitt gekommen. Premiere hatte der StadtGarten im vergangenen Jahr gefeiert – als die Stadt Fulda, das City-Marketing und die Landesgartenschau erstmals für Urlaubs-Flair am Jesuitenplatz gesorgt hatten.
„Die Resonanz war sehr gut, deshalb mussten wir nicht lange überlegen, ob der StadtGarten auch in diesem Jahr aufgebaut wird“, sagte Wingenfeld und fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr darauf, ihn jetzt wieder zu eröffnen.“
Auf einem Areal von 250 Quadratmetern laden Sitzmöglichkeiten, Liegestühle und eine Sitzschaukel zum Verweilen ein. Für Getränke sorgt die nahegelegene Alte Schule und der Fuldaer Hof in der Bar des StadtGartens. In der Bewirtung wechseln sich verschiedene Gastronomen aus der Region ab – den Anfang machte die Fleischerei Ulrich Knittel. Neu ist ein Billardtisch im hinteren Bereich des Areals. Hier liegen Billardkugeln und Billard-Queues bereit.
Bis Mitte September ist der Stadtgarten mittwochs, donnerstags und sonntags von 12 bis 23 Uhr und freitags und samstags von 12 bis 24 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.