1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Stadtteilfest am Gallasiniring im Ostend - Viele Attraktionen für Familien am Samstag

Erstellt: Aktualisiert:

das „Haus der Familie“
Das Stadtteilfest findet rund um das „Haus der Familie“ statt. © Stadt Fulda

Der „Arbeitskreis Kinder in Ostend und Ziehers-Süd“ lädt für Samstag (16. Juli) zu seinem Stadtteil- und Familienfest rund ums „Haus der Familie“ am Gallasiniring 30 ein.

Fulda - Das Fest beginnt um 14 Uhr mit Spielstationen wie Hüpfburg, Rollrutsche, Bastel- und Informationsständen und Workshops zum Ausprobieren von verschiedenen Fertigkeiten. Dazu gibt es ein kulinarisches Angebot aus verschiedenen Kulturen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Fulda.

Zudem ist die Ausstellung „Zusammen: Leben in Osthessen“ der Hochschule Fulda zu sehen. Studierende werden durch die Ausstellung führen. Das vielfältige Bühnenprogramm wird moderiert von Werner Staubach und Aylin Lubenovic. (Lesen Sie hier: Fulda feiert Stadtfest mit rund 60.000 Besuchern)

Fulda: Stadtteilfest am Gallasiniring - Viele Attraktionen für Familien

Getragen wird das Fest von vielen Initiativen aus dem Stadtteil wie dem Bürgerzentrum Ziehers-Süd mit dem Leihladen, dem Mütterzentrum e.V., den Kindertagesstätten Schatzinsel, St. Pius und Hobbits sowie Kita Wirbelwind, der Familienschule, dem Karnevalverein Ostendia e.V, dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“, Fssq e.V., IKF – Bundnis mittendrin e.V., der AWO, der Bibliothek der Cuno-Raabe-Schule, dem ADFC, den Ringern des SV Frühauf Fulda e.V. sowie dem Jugendclub Ostend.

„Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren haben wir zum ersten Stadtteilfest eingeladen. Die Erfahrung und der Zuspruch der Menschen haben uns immer wieder bestärkt, so dass inzwischen eine gute Tradition entstanden ist“, beschreibt Werner Staubach, einer der Mitbegründer des „Arbeitskreises Kinder in Ostend und Ziehers-Süd“ die Situation.

„Das Miteinander von Menschen in einem Stadtteil, das Miteinander verschiedener Kulturen lebt nicht durch Sonntagsreden und Absichtserklärungen, sondern wächst in der Begegnung und dem gemeinsamen Erleben.“ (ah)

Auch interessant