1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Die ganze Klaviatur der Lokalpolitik: Stadtverordnete für 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz geehrt

Erstellt:

Von: Sabrina Mehler

Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann (von links) würdigte die langjährigen Stadtpolitiker Peter Jennemann, Patricia Fehrmann, Knut Heiland und Steffen Werner.
Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann (von links) würdigte die langjährigen Stadtpolitiker Peter Jennemann, Patricia Fehrmann, Knut Heiland und Steffen Werner. © Johannes Heller/Stadt Fulda

Seit 25 Jahren beweisen sie in der Kommunalpolitik Durchhaltevermögen, diskutieren, streiten und ringen um den besten Weg für die Stadt Fulda. Für ihr ehrenamtliches Engagement über zweieinhalb Jahrzehnte hinweg wurden nun vier Lokalpolitiker geehrt.

Fulda - Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) überreichte Patricia Fehrmann, Peter Jennemann, Knut Heiland und Steffen Werner, die in Stadtverordnetenversammlung oder Magistrat tätig sind, Dankurkunden – und würdigte, dass die vier in den vergangenen 25 Jahren „die gesamte Klaviatur der Stadtpolitik bespielt“ und Fulda mit geprägt hätten. „Sie haben verlässlich und stabil für unser schönes Fulda gewirkt.“

Es kennzeichne eine Demokratie, dass sich Menschen für das Wohl ihrer Mitbürger einsetzen: tagtäglich und oft auch spät abends. Zuvor hatte Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann (CDU) ähnliche Worte gefunden und die Lokalpolitiker als ein Vorbild für Fleiß und Einsatz bezeichnet. Seit 1997 bringen sie sich konstruktiv und kompetent in ihren Ämtern ein. (Lesen Sie hier: Engagiert, überzeugend und erfahren: CDU-Kommunalpolitiker Michael Apel ausgezeichnet)

Fulda: Stadtverordnete für 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz geehrt

Rechtsanwältin Patricia Fehrmann, die seit 2016 die CDU-Fraktion führt, wurde vor 25 Jahren Stadtverordnete und saß zunächst im Schul- und Kulturausschuss, bevor sie in den Bau- und 2001 schließlich in den Haupt- und Finanzausschuss wechselte. Zudem arbeitete sie in verschiedenen Beiräten und Kommissionen mit, ebenso wie im Aufsichtsrat des Klinikums. Hartmann bescheinigte ihr Fleiß, Kompetenz, Fachwissen und ein enormes Arbeitspensum.

Der kaufmännische Angestellte Knut Heiland war ebenfalls in mehreren Ausschüssen, zeitweise in mehreren parallel. Der Grünen-Politiker arbeitete im Sozial-, Umwelt- und Bauausschuss mit, in dem er stellvertretender Vorsitzender war. Aktuell gehört er dem Ausschuss für Bauwesen, Klimaschutz und Stadtplanung an. Auch er war in verschiedenen Kommissionen tätig. Überdies setzt sich Heiland im Sickelser Ortsbeirat ein – seit 2021 als Ortsvorsteher.

Wingenfeld: „Sie haben verlässlich und stabil für unser schönes Fulda gewirkt“

Peter Jennemann, Diplom-Ingenieur für Bauwesen, war nach seinem Einzug für die SPD ins Stadtparlament im Bauausschuss Mitglied und wechselte dann in den Haupt- und Finanzausschuss, nachdem er Fraktionsvorsitzender geworden war. Dieses Amt hatte er zehn Jahre inne. Später gehörte er bis 2021 wieder dem Bauausschuss an, bevor er nach der jüngsten Kommunalwahl als Stadtrat in den Magistrat ging.

Diplom-Volkswirt Steffen Werner (CDU) arbeitete anfangs im Sozialausschuss mit, seit dem Jahr 2001 gehört er dem Haupt- und Finanzausschuss an, in dem er mittlerweile seit mehr als 20 Jahren stellvertretender Vorsitzender ist. Auch er wurde in eine Vielzahl von Kommissionen und Beiräten abgeordnet, in denen er aufgrund seines beruflichen Qualifikation sein Fachwissen einbringen konnte.

Auch interessant