1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Neue Straßen in Nüsttal und Ebersburg: Hessen fördert Projekte mit rund 450.000 Euro

Erstellt:

Besuch auf der Baustelle in der Silgeser Siglidstraße (von links): der Erste Beigeordnete der Gemeinde Nüsttal, Bürgermeisterin Marion Frohnapfel und Staatssekretär Patrick Burghardt.
Besuch auf der Baustelle in der Silgeser Siglidstraße (von links): der Erste Beigeordnete der Gemeinde Nüsttal, Bürgermeisterin Marion Frohnapfel und Staatssekretär Patrick Burghardt. © Harry Wagner

Die Gemeinden Nüsttal und Ebersburg werden vom Land Hessen beim Ausbau ihrer Infrastruktur unterstützt. Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt (CDU) hat den Bürgermeisterinnen am Mittwoch die entsprechenden Förderzusagen überreicht. Insgesamt gibt es mehr als 450.000 Euro.

Nüsttal/Ebersburg - Die Gemeinde Nüsttal im Landkreis Fulda erhält vom Land Hessen 300.000 Euro als Fördermittel. „Damit sollen die Straßen und Gehwege der ‚Sigildisstraße‘, der ‚Schulstraße‘ und der ‚Hünfelder Straße‘ saniert werden“, teilt die Staatskanzlei mit. Das Geld stammt demnach aus dem Investitionsprogramm der Hessenkasse. Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt habe die Förderzusage am Mittwoch an Nüsttals Bürgermeisterin Marion Frohnapfel (CDU) überreicht.

Fulda: Neue Straßen in Ebersburg und Nüsttal - Hessen fördert Projekte

Was wird mit dem Geld gemacht? Mit Erneuerung der Asphaltschicht soll die „Sigildisstraße“ grundlegend saniert werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich der Staatskanzlei zufolge auf insgesamt 1 Million Euro. Das Land Hessen fördert davon rund 87.000 Euro über einen Landeszuschuss. Der Kofinanzierungsanteil in Höhe von mehr als 8000 Euro wird durch Eigenmittel der Kommune erbracht. Darüber hinaus bringt die Gemeinde weitere Eigenmittel (rund 556.000 Euro) in die Maßnahme ein. Circa 348.000 Euro werden mit Drittmitteln (MobiFöG) finanziert.

Auch die Gehwege der „Schulstraße“ und „Hünfelder Straße“ im Ortsteil Hofaschenbach sollen grunderneuert werden. Das beinhaltet neben dem Austausch von Straßenborde auch die Erneuerung der Gehwegfläche. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt rund 365.000 Euro. Das Land bezuschusst das Vorhaben mit etwa 213.000 Euro. Der Kofinanzierungsanteil (rund 20.000 Euro) wird durch Eigenmittel der Kommune erbracht. Darüber hinaus bringt die Gemeinde weitere Eigenmittel in Höhe von 132.000 Euro ein. (Lesen Sie auch: Rund vier Millionen Euro Förderung: Fulda startet Digitalisierungsprojekte mit fünf Kommunen)

Hintergrund

Die Hessenkasse des Landes besteht aus einem Entschuldungs- sowie einem Investitionsprogramm. Sie ermöglicht den Kommunen die Ablösung ihrer Kassenkredite durch das Land und stärkt Kommunen, die trotz ihrer schwachen Finanzlage ohne Kassenkredite ausgekommen sind und in den vergangenen Jahren eisern gespart haben.

Mithilfe des Investitionsprogramms können diese Kommunen insgesamt rund 700 Millionen Euro für ihre Bürgerinnen und Bürger investieren. Teilnahmeberechtigt am Investitionsprogramm sind 257 Städte, Gemeinden und Landkreise in Hessen. (Quelle: Hessische Staatskanzlei)

„Die Förderung durch die Hessenkasse haben wir uns erarbeitet, indem wir über Jahre unsere Schulden abgebaut und keine Kassenkredite aufgenommen haben,“ sagte Bürgermeisterin Marion Frohnapfel bei der Übergabe. „Jetzt freuen wir uns, dass unsere Anstrengungen vom Land Hessen wertgeschätzt werden und wir diese wichtigen Fördermittel erhalten. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei den Maßnahmen auch die Mitverlegung von Glasfaserkabeln und Leerrohre dafür.“

„Mühlenweg“ und „Ritzelshof“ in Ebersburg werden saniert

Die Gemeinde Ebersburg erhält ebenfalls Geld vom Land Hessen - nämlich rund 148.000 Euro. Damit sollen die Straßen „Mühlenweg“ und „Ritzelshof“ saniert werden. Wie in Nüsttal kam Digitalstaatssekretär Burghardt am Mittwoch auch nach Ebersburg, um die Förderzusagen an Bürgermeisterin Brigitte Kram (CDU) überreicht.

Die Straße „Mühlenweg“ soll mit Deckenbaumaßnahmen und punktueller Erneuerung des Unterbaus saniert werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 130.000 Euro. Das Land Hessen fördert davon 103.000 Euro über einen Landeszuschuss, weitere 22.000 Euro werden über ein Kofinanzierungsdarlehen der WI-Bank zur Verfügung gestellt. Zudem bringt die Gemeinde Eigenmittel in Höhe von 6000 Euro in die Maßnahme ein.

Patrick Burghardt (Zweiter von links) brachte Geld aus Wiesbaden, darüber freuten sich der angehende Bürgermeister Benjamin Reinhart (links), Bürgermeisterin Brigitte Kram und Erster Beigeordneter Ulrich Herold.
Patrick Burghardt (Zweiter von links) brachte Geld aus Wiesbaden, darüber freuten sich der angehende Bürgermeister Benjamin Reinhart (links), Bürgermeisterin Brigitte Kram und Erster Beigeordneter Ulrich Herold. © Jessica Vey

Auch die Straße „Ritzelshof“ soll durch Deckenbaumaßnahmen und punktueller Erneuerung des Unterbaus mit einem Investitionsvolumen von 65.000 Euro instandgesetzt werden. Das Land fördert mit einem Zuschuss von mehr als 45.000 Euro. Das Kofinanzierungsdarlehen der WI-Bank beträgt 10.000 Euro. Die Gemeinde bringt Eigenmittel von ebenfalls 10.000 Euro ein.

„Wir freuen uns, dass es uns überhaupt gelungen ist, an der Hessenkasse zu partizipieren. Die rund 1 Million Euro Fördergelder stehen uns zur Verfügung, weil es uns gelungen ist, unsere Finanzen aus eigener Kraft zu stabilisieren“, erklärte Bürgermeisterin Brigitte Kram.

„Wir sehen die Hessenkasse als Belohnung für unsere Mühen und freuen uns, dass damit nun auch Investitionen in die Infrastruktur möglich werden. Dies zeigt sich an den beiden Straßenbaumaßnahmen aber auch zum Beispiel der Modernisierung der Straßenbeleuchtung oder Beschaffungen von Fahrzeugen und Geräten am Bauhof sowie der Feuerwehr“, so die Bürgermeisterin abschließend. (lio)

Auch interessant