1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Materialmangel hat Folgen: Sechs Wochen Verzögerung bei Baustelle in Petersberg

Erstellt:

Von: Volker Nies

Wegen einer Baustelle zwischen Lehnerz und Götzenhof ist die Straße gesperrt.
Der Bagger steht, die Straße bleibt gesperrt: Materialmangel führte zwischen Lehnerz und Götzenhof zu einem Baustopp. © Volker Nies

Der Hochbau leidet seit Monaten unter Materialmangel. Jetzt ist auch der Straßenbau von dem Problem betroffen. Und zwar erheblich: Mehrere Baustellen im Landkreis ruhen, weil die nötigen Baustoffe fehlen.

Fulda - Schon seit mehreren Monaten brauchen die Autofahrer im Raum Petersberg, die unter der Autobahnbrücke Götzenhof fahren wollen, viel Geduld. Wegen der Erneuerung der Brücke werden immer wieder Straßen gesperrt.

Fulda: Materialmangel auf dem Bau - Projekten verzögern sich

Im Mai kam in unmittelbarer Nähe zur Autobahnbrücke eine Baustelle hinzu, die zu einer monatelangen Sperrung einer weiteren Straße führte: Seit Ende Mai verbreitert und erneuert Hessen Mobil auf 430 Metern zwischen zwei Kreiseln den Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße 1 zwischen Götzenhof und Lehnerz. Zugleich wird die Fahrbahn der Kreisstraße saniert.

Das Bauprojekt wird von Hessen Mobil ausgeführt. Es ist eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Fulda und der Gemeinde Petersberg. (Lesen Sie auch: Schlitz ist von Baustellen umzingelt - Bürgermeister: „Augen zu und durch“)

Ende Juli sollten die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Jetzt rechnet Hessen Mobil mit einem Ende erst Anfang September – also sechs Wochen später. „Aufgrund der Corona-Pandemie sowie der weltpolitischen Lage kommt es immer häufiger auch bei Baumaterialien zu Lieferengpässen, die leider zu Bauverzögerungen führen. Hiervon ist diese Baustelle betroffen“, erklärt Hessen Mobil.

Dem Vernehmen nach fehlten auf der Baustelle die nötigen Steine. Hessen Mobil beantwortete unsere Frage nach dem fehlenden Material nicht. Die Vollsperrung für Autos bleibt in Kraft. Lediglich Radfahrer und Fußgänger dürfen den Bereich passieren.

Ende Juli hatte bereits die Gemeinde Bad Salzschlirf Arbeiten an einer Großbaustelle einstellen müssen, weil Baumaterial fehlt. Der Kurort lässt derzeit an der Kreuzung Fuldaer Straße/ Riedstraße/ Marienstraße einen Regenüberlauf bauen sowie Kanal- und Wasserleitungen erneuern. Die ausführende Baufirma teilte aber mit, dass die Lieferung eines Schachtbauwerks durch den Hersteller wegen gestörter Lieferketten nicht rechtzeitig erfolgen könne, berichtet die Gemeinde.

Video: Ukraine-Krieg verschärft Problem der knappen Baustoffe

Da das den kompletten weiteren Fortgang der Arbeiten beeinträchtigt, entschied die Gemeinde, die Baustelle zwei Wochen lang ruhen zu lassen – bis 19. August. Die Baugruben werden verfüllt und die Oberflächen geschottert, sodass eine Befahrung der betroffenen Straßen möglich ist. Die beauftragte Firma führt jetzt andere Arbeiten für die Gemeinde aus. Die Ortsdurchfahrt bleibt gesperrt.

Weitere größere Straßenbauprojekte im Landkreis ruhen wegen Materialmangels derzeit nicht, berichten Hessen Mobil und Landkreis. Aber das Problem ist groß.

„Grundsätzlich kommt es seit der Corona-Pandemie speziell in den technischen Gewerken zu Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten. Diese müssen in den Projektplanungen mitberücksichtigt und die Laufzeiten der Projekte entsprechend angepasst werden“, sagt Monika Kowoll-Ferger von der Pressestelle der Stadt Fulda. Größere Verzögerungen wegen Materialmangels gebe es bei den Baustellen der Stadt jetzt aber nicht.

Materialmangel an Baustellen im Landkreis Fulda führen zu Verzögerungen

Jedes zweite Unternehmen ist von dem Materialmangel betroffen. Laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut ifo klagen 56,6 Prozent der Hochbau-Unternehmen über Materialknappheit. Im Straßenbau sind 44,8 Prozent der Betriebe von Lieferproblemen betroffen.

Ursache für die Knappheit sind aus Sicht des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie nicht nur gestörte Lieferketten und ausgefallene Produktionen, sondern auch vermehrte Hamsterkäufe durch Baufirmen und Spekulationen am Markt.

Auch interessant