Musik, Theater und Zauberei bei Straßenkunst-Festival in der Friedrichstraße

Für den Verkehr ist die Friedrichstraße in Fulda weiterhin gesperrt. Wer dort jedoch zu Fuß unterwegs ist, den erwartet bis Ende Juli ein buntes Unterhaltungsprogramm: Beim ersten Straßenkunst-Festival der Stadt Fulda wird die Friedrichstraße unter anderem zur Bühne von Musikern, Schauspielern und Zauberern.
Fulda - Bereits seit dem Stadtfest-Wochenende ist die Friedrichstraße in Fulda für den Verkehr gesperrt. Grund hierfür ist Fuldas erstes Straßenkunst-Festival, das vom 7. bis zum 31. Juli in der Friedrichstraße stattfindet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm, wie die Stadt Fulda in einer Pressenotiz ankündigt.
Stadt Fulda veranstaltet erstes Straßenkunst-Festival in der Friedrichstraße
„Bis Ende Juli wird jeweils von Donnerstag bis Sonntag kurzweilige Unterhaltung an verschiedenen Stellen der Friedrichstraße zu erleben sein: Musik, Theater, Zauberei, Improvisation - kurz gesagt, allerlei Sehens- und Hörenswertes.“
Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) eröffnete das Straßenkunst-Festival am Donnerstagabend (7. Juli) offiziell. Er weist darauf hin, dass durch den Krieg in der Ukraine mehr denn je die Gemeinschaft gestärkt werden müsse: „Fulda steht zum ersten Mal kurz vor den 70 000 Einwohnerinnen und Einwohnern – und ich wünsche allen viele schöne Stunden.“

Als Highlight will Wingenfeld auch keinen speziellen Programmpunkt herausgreifen. Er freue sich einfach, wenn die lebendige Innenstadt von vielen Besucherinnen und Besuchern entdeckt wird. „Ein Highlight ist die Entspanntheit, die durch die Sperrung der Friedrichstraße für diese Tage entsteht“, gibt der OB zu.
Den musikalischen Auftakt des Festivals machte die Band „Sunny Vibes“ mit bekannten Liedern wie „Can You Feel The Love Tonight“, „Jessie“ oder Songs von P!nk.
Fulda: Straßenkunstfestival in der Friedrichstraße - Stadt verspricht buntes Programm
Mit von der Partie seien unter anderem Spaßkellner und Jongleur Ullich Steybe, Theater aller Art und der Zauberer Gerrit. „Weitere Highlights sind Michael „Shaggy“ Schwarz, Stephan von Köller, verschiedene Graffiti-Künstler sowie unterschiedlichste musikalische Highlights“, heißt es weiter.
Das Programm ist gleich vom ersten Tag an bunt – was nicht nur daran liegt, dass immer mehr Kinder farbenfrohe Luftballonhüte auf dem Kopf und Luftballontiere auf dem Arm tragen. Es liegt auch daran, dass überall auf der Friedrichstraße etwas los ist, weil gerade etwas jongliert wird, weil jemand zur Musik tanzt oder weil sich der Stelzenläufer närrisch an jemanden heranpirscht, um ein Foto aufzuhübschen.