1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Hessische Meisterschaften im Schneepflugfahren: Straßenmeisterei Gersfeld zeigt ihr Können

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

Training der Schneepflugmeisterschaft in Marburg
Training der Schneepflugmeisterschaft in Marburg. © HessenMobil

Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad machen sich die Menschen zwar Gedanken über eine Abkühlung, an den Winterdienst denken sie aber eher nicht. Die Straßenmeistereien von Hessen Mobil bereiten sich aber schon jetzt mit der Hessischen Meisterschaft im Schneepflugfahren auf die eisige Jahreszeit vor.

Region - Ihr Können stellen sie dabei am 6. Juli in Marburg unter Beweis. Dort findet die 3. Auflage des Wettbewerbs auf dem Messeplatz statt. Aus der Region Osthessen, die die Kreise Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg und Fulda umfasst, werden für Hessen Mobil aus den Straßenmeistereien (SM) die Fahrer Markus Richter (SM Gersfeld), Klaus Konrad Wittich (SM Rotenburg) und Moritz Kniese (SM Meißner) antreten.

Fulda: Straßenmeisterei Gersfeld bei Meisterschaften im Schneepflugfahren

Für Markus Richter von der SM Gersfeld ist es die erste Schneepflugmeisterschaft, an der er teilnimmt. Im Winterdienst ist er seit fünf Jahren tätig. Im Unimog wird er mit Leon Dänner, der am Stützpunkt Tann der Straßenmeisterei Gersfeld eingesetzt ist, zusammen ein Team bilden. Zu dem Entschluss, an der Hessischen Meisterschaft teilzunehmen, kam er durch die Leitung der Straßenmeisterei. (Lesen Sie hier: Nicht nur Schnee und Eis: So nutzen die Straßenmeistereien von Hessen Mobil den Winter)

Markus Richter von der Straßenmeisterei Gersfeld
Markus Richter von der Straßenmeisterei Gersfeld nimmt an den Meisterschaften in Marburg teil. © HessenMobil

Großen Wert wurde bei der Teamauswahl darauf gelegt, dass beide Standorte der Straßenmeisterei in der Rhön gleichermaßen vertreten sind. Auch Richter konnte das Probetraining absolvieren, das von Hessen Mobil angeboten wurde. „Die eigene Aufregung zu unterdrücken und ruhig und besonnen den Parcours abzufahren“, ist für Richter die größte Herausforderung bei der Schneepflugmeisterschaft. Vor Ort wird er von einigen seiner Kollegen angefeuert werden.

Durch die Meisterschaft sind die Fahrerinnen und Fahrer noch besser für den Winterdienst vorbereitet und können sich zusätzlich im Rahmen der Meisterschaft austauschen. Denn im Winterdienst kommt es vor allem auf die Geschicklichkeit und das Gespür für das Fahrzeug an und das kann man eben auch im Sommer trainieren. Die Meisterschaft hat daher einen ernsten Hintergrund, denn besonders in schwierigen Situationen ist die Kontrolle über das Fahrzeug sowie die Ausrüstung wichtig. So kommen die Fahrerinnen und Fahrer des Winterdienstes und damit auch alle anderen Personen im Verkehr sicher ans Ziel.

Video: Nordhessen sind bei Schneepflugmeisterschaft 2019 am schnellsten

Auf dem Parcours der Meisterschaften geht es zum Beispiel darum, einen Slalom rückwärts und vorwärts zu fahren, es müssen Gegenstände positionsgenau abgestellt und eine Rampe bewältigt werden. Die Strecke selbst wird mit einem voll ausgestatteten Winterfahrzeug möglichst schnell durchfahren. Für jeden Fehler gibt es Strafzeiten.

Die ersten drei Plätze der Hessischen Meisterschaft qualifizieren sich außerdem für die Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren. Für die Gäste bietet sich neben dem Wettkampf auch die Chance, den Fuhrpark der Straßenmeistereien in Ruhe unter die Lupe zu nehmen. Für die jüngsten Gäste gibt es zudem eine Hüpfburg sowie einen Kettcar-Parcours. Der Eintritt ist frei.

Auch interessant