Fastnachtswochenende in Fulda: Narren müssen mit Regen und Sturmböen rechnen

Mit dem ruhigen, sonnigen Wetter ist in Osthessen vorerst Schluss. Am Fastnachtswochenende ist mit Regen und teils starken Windböen zu rechnen, mild bleibt es trotzdem. Am Rosenmontag stehen die Chancen auf Sonnenschein am besten.
Fulda - Ab Freitag (17. Februar) zieht ein Sturmtief über Deutschland, berichtet der Deutsche Wetterdienstes (DWD) auf Nachfrage unserer Zeitung. Dieses streife Osthessen jedoch nur am Rand. Windig werde es rund um Fulda trotzdem. Ansonsten sagen die Wetter-Experten einen wechselhaften Tag, der überwiegend grau werden wird, voraus. Die Temperaturen bleiben jedoch mild bei circa elf Grad Celsius.
Wetter an Fastnacht: Windböen und Regen - so wird das Wochenende
Der Samstag (18. Februar) wird den Prognosen zufolge unbeständig. Es gibt viele Wolken und ab und zu kann es zu Regenschauern kommen. Diese würden laut dem Deutschen Wetterdienst jedoch eher die nördlicheren Gegenden von Hessen treffen.
Auch der Wind frischt weiter auf, und es kann zu Böen der Windstärke acht (60 bis 70 Kilometer pro Stunde) kommen. Dafür wird der Samstag mit vorausgesagten 13 bis 14 Grad Celsius voraussichtlich der wärmste Tag am Fastnachtswochenende.
Für die Umzüge am Sonntag (19. Februar) sehen die Wetteraussichten „gar nicht gut“ aus, so ein DWD-Meteorologe gegenüber unserer Zeitung. Der Experte rechnet mit eine, recht regnerischen Tag – besonders am Vormittag könne es vermehrt zu Schauern kommen. Für den Nachmittag zeigen die Modelle des Wetterdienstes unterschiedliche Möglichkeiten: Entweder ziehen die Regenwolken um die Mittagszeit herum ab und die Sonne kommt raus oder der Regen verstärkt sich. Auch die Temperaturen sinken – es werden höchsten um die zehn Gard Celsius.
Video: Rosenmontagsumzüge in Gefahr? An dem Tag soll es stürmisch werden
Die Umzüge am Rosenmontag (20. Februar) haben die besten Chancen, trocken zu bleiben. Dem DWD zufolge sei es sogar möglich, dass die Wolkendecke ab und zu aufbrechen könnte. Allerdings werde es wohl auch am Montag windig. Windgeschwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern sind angesagt. Die Temperaturen liegen dabei um die zehn bis elf Grad Celsius.
Das Winterwetter
Der Februar ist derzeit rund 1,5 Grad wärmer als das Klimamittel, wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung berichtet. Die Höchstwerte steigen laut dem Diplom-Meteorologen überall auf für die Jahreszeit deutlich zu hohe Werte von 10 bis 15 Grad Celsius an.
Diese vorfrühlingshaften Temperaturen seien normalerweise erst Mitte bis Ende März zu erwarten. Jung schätzt, dass der Monat Februar deutlich zu warm enden wird. Vom Winterwetter fehle jede Spur. Es sei kein Schnee ist Sicht, zumindest nicht bis Aschermittwoch.
Laut dem Team der Rhön GmbH ist in den Höhenlagen der Rhön noch vereinzelt Wintersport möglich. Es sollten jedoch immer die tagesaktuell gemeldeten Schneebedingungen und Öffnungen von Liften, Loipen, Winterwanderwegen und Rodelhängen beachtet werden.
Aufgrund der Fastnachtsumzüge am Wochenende kann es am Sonntag und am Rosenmontag in der Innenstadt von Fulda zu Sperrungen und Behinderungen für Verkehrsteilnehmer kommen. Außerdem ist mit Einschränkungen beim Öffentlichen Personennahverkehr zu rechnen.
Bis zum Aschermittwoch wird in vielen Fastnachtshochburgen die „fünfte Jahreszeit“ gefeiert - so auch in Fulda. Mit einigen Veranstaltungen zur Weiberfastnacht wurden die „tollen Tage“ am Donnerstag eingeläutet.