Neuer Kunstrasenplatz für SV Neuhof: Land Hessen fördert Projekt mit 200.000 Euro

Das Land Hessen fördert den Neubau eines Kunstrasenplatzes beim SV 1910 Neuhof. Sportminister Peter Beuth (CDU) hat dem Verein einen Zuwendungsbescheid über 200.000 Euro überreicht.
Wiesbaden/Neuhof - Sportminister Peter Beuth hat dem SV 1910 Neuhof (Landkreis Fulda) einen Zuwendungsbescheid aus dem Landesprogramm „Vereinseigener Sportstättenbau“ in Höhe von 200.000 Euro überreicht, wie das Sportministerium in einer Pressenotiz mitteilt. Der Verein erhält die Förderung für den Bau eines Kunstrasenplatzes im Glückauf Stadion.
Fulda: Land Hessen fördert Neubau eines Kunstrasenplatzes beim SV Neuhof
„Nur moderne und bedarfsgerechte Sportstätten legen die Basis dafür, dass Kinder und Jugendliche gerne zum Vereinssport kommen und mit Freude am Vereinssport teilnehmen. Die Vereinsverantwortlichen beim SV Neuhof setzen sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für ihr Herzensprojekt ein“, sagt der Hessische Sportminister Peter Beuth.
Der Neubau eines modernen Kunstrasenplatzes im Glückauf-Stadion soll den SV Neuhof noch zukunftsfähiger und attraktiver für Fußballspieler und andere Sporttreibende aus der Region machen. „Auch innerhalb des familiär geführten Vereins wird die Baumaßnahme sicherlich für eine Aufbruchsstimmung sorgen. Bei den bevorstehenden Baumaßnahmen wünsche ich den Vereinsverantwortlichen viel Erfolg und den Spielerinnen und Spielern viel Vergnügen auf ihrem neuen Kunstrasenplatz“, so Peter Beuth. (Lesen Sie auch: Millionenprojekt Kunstrasenplatz bei Fußball-Hessenligist SV Neuhof geht in heiße Phase)
Der Sportverein 1910 Neuhof ist ein Mehrspartenverein, in dem neben Fußball auch Tennis, Badminton und Tischtennis gespielt sowie Gymnastik-Training angeboten wird. Der neue Kunstrasenplatz wird durch den Verein selbst sowie aller Fußballabteilungen der Vereine aus den Ortschaften der Gemeinde Neuhof im Jugend-, Seniorenspiel- und Trainingsbetrieb genutzt werden. Auch die Leichtathleten des Turnverein Jahn Neuhof 1908 sowie Schulen trainieren auf dem Platz.
Ein wichtiges Ziel der hessischen Sportförderung ist es, für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen die Chancen und den Anreiz zu aktiver sportlicher Betätigung zu schaffen. Hessens Sportvereine zählen etwa 2,1 Millionen Mitglieder, die in mehr als 7500 Vereinen des Landessportbundes organisiert sind. Die Hessische Landesregierung hat den organisierten Sport 2022 mit einem Volumen von rund 65,5 Millionen Euro unterstützt. 2023 stehen Fördermittel von mehr als 66 Millionen Euro zur Verfügung. (sob)