1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Wird Taxifahren bald teurer? Branche stellt Antrag auf Preiserhöhung

Erstellt:

Von: Suria Reiche

Rentner vergisst in Salzburg 20.000 Euro im Taxi
Taxifahren wird wohl bald teurer werden. © dpa

Die Taxi-Branche ist wohl eines der Metiers, die am meisten unter den gestiegenen Spritpreisen und der Erhöhung des Mindestlohns zu leiden hat. Nun liegt ein Antrag auf Erhöhung der Preise pro gefahrenen Kilometer bei der Stadt vor.

Fulda - 3 Euro zahlt man gerade, wenn man sich ein Taxi ruft. Hinzukommen 2,70 Euro für den ersten gefahrenen Kilometer und 2 Euro für jeden weiteren gefahrenen Kilometer. Diese Verordnung ist 2019 in Kraft getreten. Doch angesichts der gestiegenen Spritpreise und der Erhöhung des Mindestlohns wurde bei der Stadt einen Antrag auf Erhöhung der Preise gestellt. Dieser sieht eine Erhöhung von 20 Cent pro gefahrenen Kilometer vor.

Fulda: Taxifahren wird teurer - Inflation und Mindestlohn steigern Kosten

20 Cent seien zwar kein enorm hoher Preis, findet Taulant Peci, Inhaber von City Taxi Fulda. Aber dennoch: „Taxifahren ist eigentlich schon teuer genug.“ Dass die Preise nun steigen sei aber unausweichlich gewesen. Und das habe nicht unmittelbar nur etwas mit den gestiegenen Kraftstoffpreisen zu tun. „Die Lohnkosten machen mit 50 oder 60 Prozent mehr von den Gesamtkosten aus als die Spritkosten.“ Und die Kosten für seine vier angestellten Taxi-Fahrer werden im Oktober mit der Erhöhung des Mindestlohns steigen.

Der Antrag auf die Kostenerhöhung musste also sein, um die Taxi-Unternehmen der Barockstadt nicht untergehen zu lassen. Die Stadt muss laut Personenbeförderungsgesetz nun überprüfen, ob der Taxitarif unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Lage der Taxiunternehmen angemessen ist. (Lesen Sie hier: „Last Minute“ ist nicht mehr: Experten erklären, wo der Urlaub jetzt besonders teuer werden kann)

Und das ist sie laut Stadt und den genannten Gründen: „Nach Abwägung der Argumente des antragstellenden Taxigewerbes sowie der Stellungnahmen der involvierten Institutionen wird die Verwaltung dem Magistrat eine Erhöhung der Taxi-Beförderungsentgelte in der Stadt Fulda vorschlagen, sowohl was den Grundpreis und den Kilometerpreis, als auch was die sogenannte Wartezeit angeht“, sagt Magistratspressesprecher Johannes Heller.

Bei der Stadt Hünfeld liegt derzeit keine Anfrage von einem Taxiunternehmen vor. Das könnte auch daran liegen, dass es in Hünfeld aktuell kein konzessioniertes Taxiunternehmen, sagt Victoria Weber von der Magistratspressestelle der Stadt Hünfeld.

In Fulda muss nun die zuständige Gewerbeabteilung des Rechts- und Ordnungsamts eine Empfehlung, beziehungsweise Beschlussvorlage für eine Preisanpassung an die städtischen Gremien geben, damit die Preiserhöhung für Taxi-Fahrten beschlossen wird und die Taxiunternehmen der Barockstadt die erheblich gestiegenen Kosten für Personal und Kraftstoff ausgleichen können und vermeintliche Umsatz-Einbrüche durch die Corona-Pandemie auffangen können.

Auch interessant