1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Aktion für Flutgebiet: Tierpark Gersfeld will Eintrittsgelder spenden

Erstellt:

Kein Gehege und kein Gebäude hat den Wassermassen standgehalten. Um den Tierpark Schwanenteich in Sinzig (Ahrweiler) zu unterstützen, ruft der Wildpark Gersfeld am Sonntag eine Spendenaktion ins Leben.
Kein Gehege und kein Gebäude hat den Wassermassen standgehalten. Um den Tierpark Schwanenteich in Sinzig (Ahrweiler) zu unterstützen, ruft der Wildpark Gersfeld am Sonntag eine Spendenaktion ins Leben. © Tierpark Schwanenpark

Der Wildpark Gersfeld startet am kommenden Sonntag eine Spendenaktion für einen Tierpark im Flutgebiet Ahrweiler, der völlig zerstört wurde. Alle Eintrittsgelder kommen dem Park zugute. 

Gersfeld - Überschwemmte Wiesen und Gehege, zerstörte Gebäude – nicht ein einziger Zaun hat den Wassermassen standhalten können. Der Tierpark Schwanenteich in der Stadt Sinzig (Landkreis Ahrweiler) liegt direkt an dem Fluss Ahr und wurde von der Flutkatastrophe hart getroffen. Jetzt kommt finanzielle Hilfe von „Kollegen“ aus der Rhön. Denn der Wildpark Gersfeld (Kreis Fulda) hat von dem Tierpark gehört und will helfen.

Seit sechs Wochen stehen bereits Spendenboxen im Park in Gersfeld, berichtet Wildparkleiter Dieter Kircher. Am kommenden Sonntag plant die Einrichtung nun einen Aktionstag: Alle Eintrittsgelder, die eingenommen werden, kommen dem Tierpark im Flutgebiet zugute. Die Freude im Ahrtal war riesig, berichtet Kircher. (Lesen Sie hier: Wilhelm Hartmann hilft seit zwei Monaten den Flutopfern im Ahrtal)

Fulda: Tierpark Gersfeld spendet Eintrittsgelder als Hilfe für das Flutgebiet

Im Tierpark waren Esel, Gänse, Pfauen und Ziegen zu Hause – insgesamt 150 Tiere waren dort auf zwei Hektar untergebracht. Sie mussten evakuiert werden und leben seitdem in Pflegestationen, bei hiesigen Landwirten oder sogar bei den Parkmitarbeitern. 13 Wochen nach der Flutkatastrophe befindet sich der Park im Wiederaufbau. Die Gersfelder wollen dabei die Kollegen unterstützen.

Der Wildpark ist am Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen fünf, Kinder zahlen 2,50 Euro. (jev)

Auch interessant