Verbinden wird die neuen Brücke das Gelände des Heimattiergartens mit dem „Park überm Engelshaus“, der zur Landesgartenschau derzeit gestaltet wird und zudem ein grandioses Panorama über die Stadt bietet. Offiziell eröffnet werden soll die Brücke zur Gartenschau.
„Wir schaffen mit der Brücke im Wortsinne einen Brückenschlag“, urteilt Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos), der am Samstag die Baustelle besucht hatte. Das Bauwerk für rund vier Millionen Euro sei keine „Effektinvestition“ zur Landesgartenschau, sondern nachhaltig, denn es ermögliche eine durchgehende Rad- und Fußwegverbindung von Sickels und der Fulda Galerie in die Innenstadt – weswegen das Land eine Förderung von mehr als 70 Prozent aus dem Programm Nahmobilität geben will – und verbindet Teile Neuenbergs miteinander, die bislang durch die Sickelser Straße getrennt sind. In diesem Jahr sollen – ebenfalls in Vorbereitung zur Landesgartenschau – zwei weitere Brücken neu entstehen: unweit der Kugelfabrik an den Fulda-Auen und am Badegarten an der Frankfurter Straße.
Update vom 19. März, 12.11 Uhr: Ein großer gelber Kran mit einer tonnenschweren Last ist in der Sickelser Straße in Fulda dabei, Brückenteile einzuheben. Die Bauarbeiten starteten am Samstagmorgen und dauern aktuell noch an. Die fertige „Brücke über dem Engelshaus“ soll bei der Landesgartenschau 2023 den Tiergarten mit den LGS-Bereichen „Park überm Engelshaus“/„Kulturgarten“ verbinden.
Erstmeldung vom 17. März: Fulda - Für die künftige „Brücke über dem Engelshaus“, die eine wichtige Verbindungsfunktion unter anderem mit Blick auf die Landesgartenschau (LGS) 2023 erfüllen soll, stehen am kommenden Wochenende Arbeiten an, bei denen voraussichtlich mehrere große Brückenteile auf die Widerlager beziehungsweise Stützen gesetzt werden, teilte die Stadt Fulda mit.
Die insgesamt 160 Meter lange „Brücke überm Engelshaus“ wird über die Sickelser Straße und die Schnarrehohle führen und das Gelände des Tiergartens mit den LGS-Bereichen „Park überm Engelshaus“/„Kulturgarten“ verbinden. Am Wochenende werden voraussichtlich die Brückenteile über der Sickelser Straße sowie weiter im Abschnitt in Richtung Hohle eingehoben.
Die restlichen Teile folgen in den kommenden Tagen und Wochen. An der Sickelser Straße wird die Straße in einer Höhe von 4,50 Meter überbrückt, über der tiefsten Stelle der Hohle wird der Abstand zwischen Fahrbahn und Boden sogar rund 18 Meter betragen. (Lesen Sie hier: Landesgartenschau in Fulda: Fitness-Parcours und Niedrigseilgarten nehmen Formen an)
Wegen der umfangreichen Arbeiten für die neue Geh- und Radwegbrücke wird die Sickelser Straße zwischen der Einmündung An St. Florian und der Straße Pröbelsfeld vom Freitag, 18. März, 20 Uhr bis spätestens Montag, 21. März, 6 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist über die Wolf-Hirth-Straße – Saturnstraße - Merkurstraße – Haimbacher Straße und die Bardostraße (B254) ausgeschildert. (ah)