1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Mehr als 660.000 Übernachtungen in Fulda - zweitbeste Bilanz in der Stadthistorie

Erstellt:

Domplatz Konzerte Fulda
Die Domplatz-Konzerte lockten 2022 zahlreiche Gäste nach Fulda. (Archivfoto) © Christian Tech

Trotz der Corona-Beschränkungen zum Jahresbeginn 2022 zählt die Stadt Fulda im vergangenen Jahr mehr als 660.000 Übernachtungen. In der gesamten Stadthistorie ist dies die zweitbeste Bilanz.

Fulda - Nach dem Corona-bedingten Rückgang in den Jahren 2020/21 boomt der Tourismus in der Stadt Fulda wieder: Mit insgesamt 663.656 Übernachtungen erreichte diese touristische Kennzahl im Jahr 2022 den zweithöchsten Wert, der jemals für die Stadt Fulda gemessen wurde – und dies, obwohl die gesamte Tourismusbranche in den Monaten Januar bis März 2022 noch massiv unter den Corona-Beschränkungen zu leiden hatte. Bislang haben lediglich im Jahr 2019 – im Jahr des Stadtjubiläums „1.275 Jahre Fulda“ – mehr Menschen in Fuldaer Beherbergungsbetrieben übernachtet, damals waren es knapp 693.000.

Fulda: 660.000 Übernachtungen im Jahr 2022 - zweitbeste Bilanz

Dominik Höhl, Leiter Tourismus und Marketing der Stadt Fulda, sieht die aktuellen Zahlen für das Jahr 2022, die vom Hessischen Landesamt für Statistik veröffentlicht wurden, vor dem Hintergrund der Besonderheiten des Jahres 2022 überaus positiv: „Wenn man bedenkt, dass die Tourismusbranche nicht nur durch die wiederholten Corona-Lockdowns getroffen waren, sondern sich auch immer stärker sich auch das Thema Personal- und Fachkräftemangel bemerkbar macht, so sind die aktuellen Zahlen für Fulda wirklich fantastisch.“

Es zeige sich, dass die enormen Anstrengungen, Fulda als Tagungs-, Kultur- und Erlebnisort zum Beispiel mit qualitativen Veranstaltungen wie den Domplatz-Konzerten oder dem Musical-Sommer, Märkten und anderen Formaten für Gäste wie Einheimische noch attraktiver zu machen, sichtbare Früchte tragen, so Höhl. Bei den Übernachtungszahlen gab es gegenüber 2021 ein sattes Plus von 65,9 Prozent, bei den absoluten Zahlen lag das 2022er Ergebnis knapp über dem Wert von 2018, als 661.862 Gästeübernachtungen gezählt wurden.

Sehr positiv ist auch die Entwicklung bei den Zahlen der städtischen Gästeführungen, die auch als Indikator für die Zahl der Tagestouristen gelten können, die über die Statistik der Übernachtungszahlen natürlich nicht erfasst werden können. So gab es im Jahr 2022 insgesamt 4785 Führungen, an denen 52.386 Menschen teilnahmen.

Gegenüber 2021 hat sich die Gesamtzahl mehr als verdoppelt. Nicht erfasst sind darin übrigens Schulklassen sowie auch die rund 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht-städtische Führungsangebote (z.B. die Nachtwächter-Führung) gebucht haben. Wie die Übernachtungsgäste in den 50 von der hessischen Statistik erfassten Hotels und Pensionen im Fuldaer Stadtgebiet so sind auch die Tagestouristen ein wichtiger Faktor für die Stärkung von Handel und Gastronomie in der Innenstadt – „ihre Kaufkraft sorgt mit dafür, dass die Angebotsvielfalt in Fulda das Niveau anderer Städte mit unserer Einwohnerzahl bei weitem übertrifft“, betont Höhl.     

Auch interessant