1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Treffpunkt Aktiv wird Koordinierungszentrum für Bürger-Engagement

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Elena Detig (von links), Cornelia Nowak, Lena Wolf und Sophia Uth vom Treffpunkt Aktiv stehen den Vereinen im Landkreis Fulda mit Rat und Tat zur Seite.
Elena Detig (von links), Cornelia Nowak, Lena Wolf und Sophia Uth vom Treffpunkt Aktiv stehen den Vereinen im Landkreis Fulda mit Rat und Tat zur Seite. © Sebastian Mannert/Landkreis Fulda

Seit Juli ist der Treffpunkt Aktiv des Landkreises Fulda Koordinierungszentrum für Bürgerengagement. Elena Detig, Sophia Uth, Lena Wolf und Cornelia Nowak stehen dabei Vereinen und Ehrenamtlichen mit Rat und Tat zur Seite.

Fulda - Durch das Koordinierungszentrum im Landkreis Fulda sollen Netzwerke geschaffen und Projekte angestoßen werden. Seit 2020 fördert die Landesregierung den Aufbau von Koordinierungszentren für Bürgerengagement in Landkreisen in Hessen mit dem Schwerpunkt in ländlichen Räumen.

Durch die Koordinierungszentren sollen verlässliche und dauerhafte Strukturen der Engagementförderung aufgebaut und zentrale Anlaufstellen für Engagierte, Vereine und Organisationen in hessischen Landkreisen etabliert werden (lesen Sie auch hier: 600.000 Euro für „Stadtkrone“ - Schlossturm soll Haube aus Stahlkonstruktion erhalten).

Fulda: Treffpunkt Aktiv wird Koordinierungszentrum für Bürgerengagement

In den Koordinierungszentren sollen bedarfsgerechte und individuelle Angebote der Engagementförderung, wie Beratung, Qualifizierung, Anerkennung und Vernetzung von Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen entstehen aber auch neue Projekte initiiert, unterstützt und begleitet werden.

Das teilte der Landkreis Fulda mit. Ziel des Programms sei „die Schaffung einer wichtigen landesweiten Infrastruktur zur Förderung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“. Im Landkreis Fulda sollen die bereits vorhandenen Strukturen durch den Ausbau der zentralen Anlaufstelle – „Treffpunkt Aktiv - Servicestelle für freiwillig Engagierte im Landkreis Fulda“ weiterentwickelt und verfestigt werden.

Kontakt

Interessierte erreichen das Koordinierungszentrum über folgende Mailadresse: treffpunkt-aktiv@landkreis-fulda.de

Ein besonderer Schwerpunkt solle dabei auf der Vernetzung der Akteure, Vereine und Initiativen liegen. „So haben Vereine die Möglichkeit, voneinander zu lernen und zu profitieren“, erläutern Elena Detig, Cornelia Nowak, Lena Wolf und Sophia Uth. Ziel sei zudem, die Ehrenamtssuchmaschine wieder zu reaktivieren und mit Leben zu füllen.

„Das Koordinierungszentrum soll Ansprechpartner für Vereine, Initiativen und Akteure rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement sein“, erklären Sophia Uth und Elena Detig. Zudem soll das bereits bestehende Qualifikationsprogramm ausgebaut und erweitert werden.

Video: Innenministerin Faeser regt früheren Renteneintritt für Ehrenamtler an

In diesem Rahmen haben Vereine die Möglichkeit, kostenfreie Fortbildungen und Seminare zu besuchen, die sich mit verschiedenen Fragestellungen und Herausforderungen beschäftigen. „Wir könnten uns vorstellen, diese Qualifikationsangebote auch in Städten und Gemeinden vor Ort in kleinerer Form anzubieten. Denkbar sind auch individuelle Angebote, welche auf die Bedarfe der Vereine abgestimmt sind“, sagt Lena Wolf.

Durch das Koordinierungszentrum wird Vereinen und Initiativen eine Plattform geboten, die deren wichtiges Engagement sichtbar macht. Dadurch soll das regionale Ehrenamt in allen Facetten besondere Wertschätzung erfahren (lesen Sie auch hier: Michael Brand gratuliert Patrick Liesching - neuer Vorsitzender des Weißen Rings).

Auch interessant