Trickbetrug über WhatsApp: Täter geben sich als Tochter aus - und erbeuten Geld

Über den Messenger-Dienst WhatsApp haben Unbekannte am Donnerstag (4. August) eine Frau aus Fulda kontaktiert. Die Betrüger gaben sich als deren Tochter aus und forderten einen vierstelligen Betrag.
Fulda - „Sie gaben sich als deren Tochter aus und erklärten, dass ihr altes Handy defekt sei, weshalb sie eine neue Rufnummer nutzen würde“, schildert die Polizei Fulda.
Fulda: Trickbetrug über Whatsapp - Unbekannte erbeuten vierstelligen Geldbetrag
Die Täter gaben vor, dass eine dringende Rechnung in Höhe eines vierstelligen Betrags gezahlt werden müsse, aber der Onlinezugang für Banküberweisungen auf dem neuen Mobilfunkgerät noch nicht eingerichtet sei. „Die Betrüger baten die Fuldaerin schließlich die Überweisung für ihre vermeintliche Tochter durchzuführen und das Geld vorzustrecken“, teilt die Polizei mit.
Die Frau habe den Angaben der Schwindler geglaubt und den Betrag auf ein ihr unbekanntes Konto überwiesen. (Lesen Sie auch: Trickbetrug über Messenger-Dienst WhatsApp: Täter erbeuten vierstelligen Betrag)
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Trickbetrug: „Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder als Bekannter/Verwandter, Bankangestellter oder Polizeibeamter beziehungsweise Person der Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.“ (sob)