Stark überladener Kleintransporter auf A7 - Polizei zieht Fahrzeug aus dem Verkehr

Ein völlig überladener Kleintransporter war am vergangenen Samstag (23. September) auf der A 7 in Richtung Norden unterwegs und wurde von der Polizei aus dem Verkehr gezogen.
Petersberg - Im Bereich der Anschlussstelle Fulda-Nord wurde eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg auf den Transporter aufmerksam, da dieser außergewöhnlich langsam auf die Autobahn fuhr. Wie die Polizei in einer Pressenotiz mitteilt, gab bei der anschließenden Kontrolle der Fahrer (30) an, dass er Baumaterialien geladen habe, vorzugsweise Dämmwolle.
Fulda: Überladener Kleintransporter auf A7 von Polizei angehalten
„Die Beamten nahmen den Transporter genauer unter die Lupe und konnten unter der Dämmwolle mehrere Säcke Beton und diverse Mörteleimer feststellen, die in keiner Art und Weise gesichert waren“, berichtet ein Sprecher der Polizei. Bei der anschließenden Wiegung des Transporters stellte sich heraus, dass dieser bei erlaubten 3500 Kilogramm zugelassenem Gesamtgewicht insgesamt über 6000 Kilogramm wog und somit eine Überladung von über 70 Prozent vorlag.
Die Weiterfahrt wurde untersagt, bis die Ladung auf ein geeignetes Fahrzeug umgeladen wurde. „Außerdem wurde ein entsprechendes Verfahren wegen Überladung gegen den Fahrer eingeleitet, welcher in diesem Zusammenhang eine Sicherheitsleistung in Höhe eines vierstelligen Betrags vor Ort entrichten musste“, so die Polizei. (Lesen Sie hier: Lkw bleibt auf B27 liegen: Verkehr am Bronnzeller Kreisel mehr als eine Stunde eingeschränkt)
Glücklicherweise kam es zu keinerlei wesentlichen Verkehrsbeeinflussungen, denn Überladungen können sich unter anderem auf die Fahrphysik des Fahrzeugs auswirken. Der Bremsweg kann sich erheblich verlängern und das Kurvenverhalten kann sich ändern.
Nicht ausreichend gesicherte Ladung kann verrutschen und dadurch die Fahreigenschaften ebenfalls beeinflussen. Schlimmstenfalls kann ungesicherte Ladung vom Fahrzeug herunterfallen, wodurch andere Verkehrsteilnehmer erheblich gefährdet werden können. (leb)