1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Viel Musik auf der Landesgartenschau: Was die Besucher am Wochenende erwartet

Erstellt:

Von: Eike Zenner

Auf der Landesgartenschau in Fulda erwartet die Besucherinnen und Besucher am Wochenende, 13. und 14. Mai, ein buntes Programm. Besonders im Blickpunkt: die Musik.

Fulda - In Fulda findet das Landesmusikfest statt. Konzerte werden auch auf dem Landesgartenschau-Gelände gespielt. Besucherinnen und Besucher der Gartenschau können sich aber auch auf Vorträge und besondere Aktionen freuen. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Veranstaltungen am 13. und 14. Mai.

Musik und Muttertag: Das Wochenende auf der Landesgartenschau in Fulda

Das Landesmusikfest hält Einzug auf der Landesgartenschau. Folgende Konzerte finden am Samstag, 13. Mai, statt:

Musiker spielen Trompete
Auf der Landesgartenschau in Fulda wird es musikalisch. In Fulda findet nämlich auch das Landesmusikfest statt. © Gregor Fischer/dpa

Und auch der Sonntag wird auf der Landesgartenschau musikalisch. Im Zuge des Landesmusikfests sind diese Konzerte geplant:

An beiden Tagen finden auf der Landesgartenschau zudem Aktionen zum Muttertag statt. Mit Resten vom Frühjahrsschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern kann „Herzliches“ gestaltet werden; und zwar am Samstag, 13. Mai, von 11 bis 12 Uhr im LandfrauenGarten am FuldaAcker und von 13 bis 14 Uhr am Beratungsgarten des Landes Hessen. Am Sonntag, 14. Mai, findet die Aktion von 11 bis 12 Uhr am Beratungsgarten und von 13 bis 14 Uhr am FuldaAcker statt.

Ein Gottesdienst zum Muttertag wird am Sonntag, 14. Mai, von 12 bis 13 Uhr im Himmelszelt im WasserGarten angeboten. Gestaltet wird er von Pfarrerin Claudia Rudolff und der Inklusiven Herrenhausband. Eine Segensandacht zum Muttertag für Mütter und ihre Familien gibt es zudem von 15 bis 17 Uhr im Sonnigen Klassenzimmer im SonnenGarten. Die katholische Pfarrei St. Martin lädt ein, im Rahmen einer gemeinsamen Andacht Danke zu sagen.

Um die Kreuzotter dreht sich eine Veranstaltung am Sonntag, 14. Mai, von 11 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 15 Uhr, im Gärtnertreff des KulturGartens. „Wir blicken auf die Biologie und Besonderheiten des wärmeliebenden Reptils, weshalb es sich im Raum Fulda so wohl fühlt und wie sich die Art entwickelt“, erklären die Veranstalter.

Von der Kreuzotter zur Biene: Letztere steht auf dem FuldaAcker im Mittelpunkt. Wie schafft man Wellness-Bereiche für Bienen. Antworten auf diese Frage gibt am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 14. Mai, von 10 bis 16 Uhr.

Die Kassen der Landesgartenschau haben von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Eine Gesamtübersicht über alle Veranstaltungen samt Geländeplan gibt es auch auf der Homepage der LGS; www.lgs-fulda-2023.de Eine Übersicht über Parkmöglichkeiten am Landesgartenschau-Gelände finden Sie hier.

Auch interessant