1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Zugewinn an Selbstständigkeit“ - Verein in Neuhof weiht inklusives Wohnprojekt ein

Erstellt:

Das inklusive Wohnprojekt in Neuhof wird am Sonntag eingeweiht.
Das inklusive Wohnprojekt in Neuhof wird am Sonntag eingeweiht. © Verein

Ein ganz selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen – das ist das Ziel des Vereins Leben und Arbeiten in Neuhof. Eine wichtige Etappe auf dem Weg zur inklusiven Gemeinde ist das neue Wohnprojekt, das an diesem Sonntag im ehemaligen evangelischen Pfarrhaus eingeweiht wird.

Neuhof - Wo früher Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihren Familien lebten, wohnen seit rund zwei Wochen Menschen mit Behinderungen. Das neue Wohnprojekt vom Verein „Leben und Arbeiten in Neuhof“ bietet im Alten Pfarrhaus der evangelischen Gemeinde im Kreis Fulda vier inklusive Apartments an, heißt es in einer Mitteilung von antonius.

Die Unternehmer Christoph und Michael Happ hatten die Immobilie in der Albert-Schweitzer-Straße in Neuhof, die in den vergangenen Jahren nur noch als Büro genutzt wurde, im Dezember 2021 erworben und auf eigene Kosten in Sozialwohnungen umbauen lassen. Die Brüder vermieten das Gebäude nun langfristig und zu einem günstigen Preis an den Verein Leben und Arbeiten in Neuhof.

Fulda: Verein weiht inklusives Wohnprojekt in Neuhof ein

Zum 1. Mai 2022 sind bereits die ersten Mieter eingezogen. „Der Umbau lief dank des großen Engagements der Familien Happ in Rekordgeschwindigkeit“, berichtet der Vereinsvorsitzende Andree Literski. „Jetzt freuen wir uns sehr, dass schon die ersten drei Mieterinnen und Mieter aus dem Netzwerk antonius : gemeinsam Mensch in das frisch renovierte Haus einziehen konnten. Für alle drei bedeutet der Einzug einen deutlichen Zugewinn an Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.“

Der Mieter Felix Höhl etwa ist Neuhofer mit Herz und Seele und ganz begeistert davon, wieder in seiner Heimat- und Wunschgemeinde leben zu können. Als aktives Mitglied im Neuhofer Musikverein und Karnevalsverein gehört er sowieso fest zur Gemeinde dazu und kann nun auch seine Freunde und Eltern vor Ort zu Fuß besuchen. Zu seinem Arbeitsplatz im Herz-Jesu-Krankenhaus fährt der 29-Järhige, der Lernschwierigkeiten hat, eigenständig mit Bahn und Bus.

„Als ich mich endlich als Neuhofer Bürger anmelden konnte und dann noch einen Gruß vom Bürgermeister bekommen habe, war ich richtig glücklich“, strahlt Felix Höhl. Auch seine neuen Zimmernachbarn Benedikt Enders, der im GestaltenWerk von antonius arbeitet und zum ersten Mal von zuhause auszieht, und Sabrina Schlag, die aus dem stationären Wohnen in Eichenzell kommt, genießen den neuen Zugewinn an Freiheit: Endlich eine eigene Wohnung mit Küche, Bad und eigener Haushaltsführung.

Assistenzkräfte kommen nach Bedarf täglich für mehrere Stunden ins Haus und begleiten die jungen Menschen im Alltag. Die Unterstützung reicht von praktischen haushälterischen Tätigkeiten bis zur Freizeitgestaltung. (Lesen Sie hier: Tanner Diakonie ist „Mitten drin“ - Einrichtung für Menschen mit Behinderung eröffnet Infopoint)

Möglichst selbstständiges Leben für Menschen mit Behinderungen

Eine sogenannte Inklusionsnetzwerkerin von antonius begleitet das Projekt, initiiert Sozialraumarbeit und baut Brücken zwischen der Gemeinde Neuhof, den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten Pfarrhauses, den Unternehmen und den Bürgerinnen und Bürgern. Bereits seit vier Jahren engagiert sich der Verein in Neuhof für Diversität und Toleranz und bietet vielfältige barrierefreie Anlässe der Begegnung – zum Beispiel Kaminabende oder Unternehmensforen. 2021 erhielt Neuhof für dieses Engagement die Auszeichnung „Kommunen der Vielfalt“.

„Wir sind unglaublich stolz darauf, wie toll sich Neuhof entwickelt“, sagt Inklusionsnetzwerkerin Kathrin Müller. „Die neuen Bewohnerinnen und Bewohner wurden wie jeder andere Nachbar auch willkommen geheißen und gehören schon jetzt fest zum Gemeindebild dazu.“ Gemeint ist damit, dass Menschen mit Behinderungen nicht mehr nur zentralisiert in entsprechenden Einrichtungen und Wohngruppen leben, sondern ganz selbstverständlich mitten in den Kommunen und Gemeinden.

An diesem Sonntag, 22. Mai 2022, weiht der Verein Leben und Arbeiten Neuhof das neue Wohnprojekt im Alten Pfarrhaus offiziell ein. Die für alle offene Veranstaltung findet am Pfarrhof hinter der evangelischen Kirche statt und beginnt um 14.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Nach der Andacht gibt es Livemusik mit Jan Wehner und Gegrilltes. „Wir wollen anstoßen auf eine gute Nachbarschaft und Begegnungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen“, lädt Inklusionsnetzwerkerin Kathrin Müller alle Interessierten ein. (ah)

Auch interessant