100.000 Euro für heimische Vereine: RhönEnergie Fulda ehrt Gewinner des Online-Votings

Die RhönEnergie Fulda hat die Sieger des Online-Votings „Mein Versorger - mein Verein“ geehrt. Die Vereine mit den meisten Stimmen freuen sich über 2000 Euro.
Fulda - Zum fünften Mal in Folge unterstützt die RhönEnergie Fulda-Gruppe in ihrem Netzgebiet Vereinsprojekte. Jetzt haben 50 Vereine jeweils 2000 Euro für konkrete Projekte erhalten, teilt der Energieversorger mit. Im Rahmen einer Feier haben die Geschäftsführer Martin Heun und Dr. Arnt Meyer den Gewinnern ihre Urkunden überreicht. Zur Förderung der Vereinsarbeit habe die RhönEnergie in den vergangenen fünf Jahren eine halbe Million Euro zur Verfügung gestellt.
Die Gewinner-Vereine aus dem Netzgebiet der Gruppe konnten sich auf einer Internet-Plattform bewerben und sich mit ihrem Projekt einem öffentlichen Online-Voting stellen.
Fulda: RhönEnergie ehrt Gewinner des Online-Votings mit 100.000 Euro
„Mit Blick auf die Pandemie haben wir in diesem Jahr die Zahl der Gewinner von 25 auf 50 verdoppelt. Damit wollten wir die Gewinnchancen deutlich erhöhen“, erläuterte Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der RhönEnergie Fulda. „Die diesjährige Rekordteilnahme von 136 Vereinen bestätigt, dass dies zum Mitmachen motiviert, zumal bei vielen Vereinen während der Lockdowns Einnahmen aus Veranstaltungen weggebrochen sind. Mit 2000 Euro kann man schon etwas anfangen.“ (Lesen Sie hier: Regierungspräsidium gibt grünes Licht für Windpark bei Mansbach)
Die Gewinner
Zwischen 2017 und 2021 insgesamt 500.000 Euro Sponsoring-Summe für 150 Projekte:
70 Projekte Sport
35 Projekt Kultur
29 Projekte Soziales
9 Projekte Umwelt
7 Projekte Bildung
Regionale Verteilung:
130 Projekte im Landkreis Fulda
10 im Vogelsbergkreis
2 im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
3 im Landkreis Bad Kissingen
3 im Main-Kinzig-Kreis
2 im Wartburgkreis
Im Zeitraum vom 1. bis zum 17. März 2021 wurden laut RhönEnergie insgesamt 113.655 gültige Stimmen abgegeben. „Die stetige Zunahme der Teilnehmer über die vergangenen fünf Jahre zeigt, dass die Vereine unsere Unterstützung gern annehmen“, kommentiert Meyer. Das Spektrum der Empfänger sei immer breiter geworden: Neben vielen Sportvereinen gebe es zahlreiche Teilnehmer und Gewinner aus den Bereichen Kultur, Soziales, Umwelt und Bildung. Meyer resümiert: „So unterstützen wir als Unternehmen die wichtige gesellschaftspolitische Arbeit der Vereine auf sehr breiter Front und werden dieses Engagement auch im nächsten Jahr fortsetzen.“ (lea)